Das Bild zeigt Werner Burkart, wie er seinen Angelstab präsentiert.

Dank jahrzehntelanger Erfahrung ist Werner Burkart in der Lage, die meisten Libellenarten mit dem Fernglas zu bestimmen. Den Kescher braucht er eher selten.

Foto: Jakob Brandt

Zeven

Werner Burkart hat ein Faible für Libellen

Autor
Von Jakob Brandt
20. September 2021 // 12:30

Libellen haben es Werner Burkart angetan. Seit mehr als drei Jahrzehnten stellt er ihnen nach, bestimmt sie und kartiert ihre Vorkommen.

Freundliche Spätaufsteher

„Libellen sind eine interessante Tiergruppe“, schwärmt der 79-Jährige. „Bei ihnen ist immer was los. Die meisten sind Spätaufsteher, sehr freundlich und tun den Menschen nichts. In ihrem Lebenslauf ist immer Musik drin.“

Mitarbeit am Libellenatlas

Im Juli 2013 gründete der Wilstedter gemeinsam mit gut 40 Gleichgesinnten die „Arbeitsgemeinschaft Libellen in Niedersachsen und Bremen“. Aufgrund ihrer Arbeit wurde im Sommer dieses Jahres der „Atlas für Libellen in Niedersachsen/Bremen“ herausgegeben. Das Werk basiert auf der Auswertung von rund 300 000 Datensätzen, die überwiegend von Ehrenamtlichen wie Werner Burkart in vielen Jahren zusammengetragen worden sind.

Moorlibellen haben große Probleme

In der morgigen Ausgabe der Zevener Zeitung und bei Norderlesen.de stellen wir den Libellenfreund ausführlich vor. Ihr erfahrt auch etwas über die Winterlibellen, die kaum jemand kennt, über das Liebesleben der Libellen und warum Moorlibellen in den vergangenen Jahren große Probleme hatten.