
„Wir wollen die Senioren bei Laune halten, damit sie noch lange flott sind“: Erika Wanger (links) und Anke Hartmann leiten den Selsinger Seniorentreff.
Foto: Hilken
Wie Seniorenkreise seit fast 50 Jahren das Dorfleben bereichern
Sie sind mehr als nur Treffen bei Kaffee und Kuchen: Seniorenkreise dienen in vielen Dörfern als Ort für soziale Kontakte, als willkommene Abwechslung.
Ungezwungene Atmosphäre
Hier finden ältere Menschen Unterhaltung und Gesprächspartner, hier erfahren sie in ungezwungener Atmosphäre Neues, hier sind schon Freundschaften entstanden. Seniorenkreise bereichern das Dorfleben. In Selsingen seit fast 50 Jahren.
Mal rauskommen von zu Hause
„Der Grundgedanke war, dass die Senioren mal rauskommen von Zuhause“, weiß Erika Wanger, die den Selsinger Seniorentreff gemeinsam mit Anke Hartmann leitet. Zu den Gründerzeiten Anfang der 1970er Jahre habe es sonst nicht viel gegeben. Das ist heute anders. Und doch haben die Zusammenkünfte weiter eine wichtige Funktion. Erika Wanger formuliert es so: „Wir wollen die Senioren bei Laune halten, damit sie noch lange flott sind.“
Was die Seniorentreffen für Besucher ausmacht und wie sich die Organisations-Teams ins Zeug legen, lest Ihr im Zuge unserer Dörferserie „Land im Wandel“ auf NORD|ERLESEN.