
Wing Tsun-Trainerin Gudrun Glaser (links) zeigt, wie man sich mit gezielten Bewegungen aus dem zupackenden Griff eines Angreifers befreien kann.
Foto: Hennings
Wie sich Frauen durch Selbstverteidigung schützen können
Es beginnt mit der Körpersprache. Sie sendet deutlichere Signale, als es jedes gesprochene Wort vermag, meint die Wing Tsun-Trainerin Gudrun Glaser.
Aufrechte Haltung
Ein erhobener Kopf, aufrechte Haltung und gestraffte Schultern signalisieren Entschlossenheit und Selbstbewusstsein.
Gewalt kann Jede treffen
Gewalt kann jede Frau treffen - auf der Straße, bei der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden. Wer sich zu helfen weiß, kann sich wehren und hat größere Chancen, den Angriff abzuwehren.
Auf Abstand halten
Potenzielle Angreifer sollten immer auf mindestens eine Armlänge fern gehalten werden. Und körperlich agieren sollten Frauen nur, wenn es absolut sein muss.
Klare Ansage
Bei tätlichen Angriffen sollte die anerzogene Rolle der braven Frau abgelegt werden. Im Notfall hilft auch Kratzen, Beißen, Spucken und Treten.