Das Bild von Uwe Steffens belegt die Existenz des Gnarrenburger Wolfsrudels. Es ist das zweite Rudel im Landkreis Rotenburg.

Das Bild von Uwe Steffens belegt die Existenz des Gnarrenburger Wolfsrudels. Es ist das zweite Rudel im Landkreis Rotenburg.

Foto: Uwe Steffens

Zeven

Wölfe in Gnarrenburg: Die Natur bietet laut Berater bisher genügend Nahrung

Von Stephan Oertel
22. Juli 2018 // 16:15

Dass die bei Gnarrenburg lebenden Wölfe Nutztiere bisher verschont haben, findet Jürgen Cassier bemerkenswert. "Offensichtlich konnten  sie sich bisher gut von dem ernähren, was die Natur ihnen bietet", erklärt der Wolfsberater für den Landkreis Rotenburg.  Er gibt Tipps für das Verhalten gegenüber Isegrim.

Hinweise bestätigt

Hinweise darauf, dass es im Raum Gnarrenburg Wölfe gibt, haben sich im Rahmen eines Monitorings der Landesjägerschaft in den vergangenen Monaten verdichtet. Nun ist es offiziell bestätigt.

Großes Territorium

Erfahrungsgemäß beträgt die Größe eines vom Rudel besetzten Wolfsterritoriums 250 bis 350 Quadratkilometer, so Cassier. Die Tiere jagen dort, ziehen gemeinsam den Nachwuchs auf, markieren ihr Territorium und verteidigen es gegen fremde Wölfe. Sobald die älteren Geschwister geschlechtsreif sind, verlassen sie ihre Familie und wandern in wolfsfreie Gebiete ab.

"Wölfe nicht füttern"

Um Konflikte mit Wölfen zu vermeiden, sollte jedes gezielte Aufsuchen ihres derzeitigen Aufenthaltsorts unterbleiben, rät Cassier. Und: Auf keinen Fall die Tiere füttern. Dadurch gewöhnen sie sich an Menschen und können zu einer Gefahr werden.

Berater bittet um Hinweise

Wer einen Wolf sieht, sollte die möglichst umgehend einem Wolfsberater melden. Ebenso Wild- und Nutztierrisse durch Wölfe. Nur so könne frühzeitig erkannt werden, ob sich einzelne Wölfe verhaltensauffällig zeigen und wie dem entgegengewirkt werden könne.

Hinweis für Weidetierhalter

Weidetierhalter im besagten Bereich sollten jetzt ihre Zäune überprüfen. Sie bekommen nur dann eine Entschädigung für nachweislich durch einen Wolf verursachten Verlust, wenn ein wolfsabweisender Grundschutz vorhanden ist.

Das Bild von Uwe Steffens belegt die Existenz des Gnarrenburger Wolfsrudels. Es ist das zweite Rudel im Landkreis Rotenburg.

Das Bild von Uwe Steffens belegt die Existenz des Gnarrenburger Wolfsrudels. Es ist das zweite Rudel im Landkreis Rotenburg.

Foto: Uwe Steffens