Foto: Albers

Giesela Meyerdierks, Leonore Holsten, Marianne Kitzelmann, Anne Holsten und Sabine Grimmelijkhuizen (von links) wollen, dass sich auch Kinder aus Familien mit wenig Geld auf Weihnachten freuen können. Deshalb haben sie die Wunschstern-Aktion in der Samtgemeinde Tarmstedt initiiert. Offizieller Träger des Ganzen ist das Diakonische Werk Bremervörde-Zeven.

Foto: Scheschonka

Zeven

Wunschstern-Aktion: Bescherung für arme Kinder in Tarmstedt

Von Bert Albers
26. Oktober 2017 // 17:15

Wenn Eltern wenig Geld haben, dann fällt das unterm Weihnachtsbaum besonders auf. Üppige Geschenke sind nicht drin. Die Wunschstern-Aktion in Tarmstedt soll dafür sorgen, dass Kinder nicht leer ausgehen.  

Geschenk soll höchstens 20 Euro kosten

Die Initiatorinnen haben Kinder im Blick, deren Eltern staatliche Sozialleistungen bekommen. Die Jungen und Mädchen sollen nicht älter als zwölf Jahre sein. Sie dürfen einen Wunsch im Wert von 20 Euro auf einen Stern schreiben. Spender wählen dann einen Stern aus und kaufen das Geschenk.

Tarmstedt hat sich die gute Idee abgeguckt

Die Idee ist nicht neu. In Zeven und anderen Orten gibt's die Wunschsterne schon länger. Jetzt sollen auch Kinder in der Samtgemeinde Tarmstedt davon profitieren.

Zahl der bedürftigen Kinder ist unklar

Wie viele Kinder theoretisch beschenkt werden könnten, ist unklar. Bedarf sehen die Beteiligten aber allemal. Allein zu den 200 Kunden der Tafel in Tarmstedt gehen 80 Kinder.

Die Tafel verteilt die Sterne an die Kinder

Die Tafel verteilt auch die Sterne an die Kinder und sammelt sie wieder ein. Die Spender sind dann ab 1. Advent gefragt. Dann hängen die Sterne unter anderem im Tarmstedter Rathaus aus und können mitgenommen werden.