Im Landkreis Rotenburg ist auf die Omikron-Variante auf dem Vormarsch.

Im Landkreis Rotenburg ist auf die Omikron-Variante auf dem Vormarsch.

Foto: picture alliance/dpa

Zeven

Zeven: Corona-Fallzahlen schnellen hoch

4. Januar 2022 // 19:17

Die Mehrzahl der Corona-Fälle im Landkreis Rotenburg ist mittlerweile auf die Omikron-Variante zurückzuführen.

Elf Bürger im Krankenhaus

Landrat Marco Prietz nimmt das zum Anlass, die Bürger zu besonderer Vorsicht aufzurufen. Binnen knapp einer Woche ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet von 86 auf 192 hochgeschnellt. Das entspreche einem Anstieg von rund 123 Prozent, wie die Kreisverwaltung meldet. Seit Montag wurden 69 Neuinfektionen bestätigt, insgesamt waren am Dienstag 512 akut Infizierte bekannt. Diese seien keinem speziellen Ausbruchsgeschehen zuordnen, sondern verteilten sich „diffus über die Fläche des Landkreises“. Elf Covid-Patienten liegen im Krankenhaus.

Nach Aussage des Gesundheitsamtes ist die Mehrheit der Neuinfektionen im Landkreis auf die Omikron-Variante zurückzuführen. Diese ist deutlich ansteckender als andere Virusvarianten. „Ein so starker Anstieg der Zahlen ist für unseren Landkreis neu. Ich appelliere an die Eigenverantwortung jedes einzelnen, die Kontakte im persönlichen und beruflichen Umfeld ab sofort weitest möglich zu reduzieren und regelmäßig Selbsttests durchzuführen“, so Landrat Marco Prietz.

Spitzenreiter Rotenburg

Die meisten der bestätigten akuten Corona-Fälle entfallen auf die Kreisstadt Rotenburg. Dort sind 112 Infizierte gemeldet. In den Samtgemeinden Zeven und Sottrum sind es je 58, in der Samtgemeinde Tarmstedt wie in Bremervörde 44 Fälle. Auf Visselhövede und die Gemeinde Scheeßel entfallen je 33 verbriefte Infektionen, auf die Samtgemeinde Bothel 30 und auf die Gemeinde Gnarrenburg 28. Die wenigsten Fälle sind in den Samtgemeinden Fintel (23), Sittensen (21), Geestequelle (15) und Selsingen (13) registriert.