
Zahlreiche festlich geschmückte Erntewagen werden am 28. Oktober bei hoffentlich gutem Wetter wieder durch die Zevener Innenstadt ziehen.
Foto: Harscher/ZZ
Zeven: Das sind die Highlights der Erntewagenparade
Am 28. Oktober werden wieder festlich geschmückte Erntewagen durch die Innenstadt von Zeven ziehen. Wir nennen die Highlights.
Plattdeutscher Gottesdienst
Einen plattdeutschen Gottesdienst hält der Bremervörder Gefängnis-Seelsorger Pastor Jörn Heinrich um 10 Uhr in der St.-Viti-Kirche.
Geschäfte sind geöffnet
Ab 12 Uhr später laden die Geschäfte in der Innenstadt zum Einkaufsbummel ein. Der Erntewagen-Zug startet um 13 Uhr vom Veranstaltungsgelände. Die Spielmannszüge Weertzen, Hesedorf und der Musikzug Kirchtimke reihen sich am Klostergang ein. Mit einer weiteren Formation ist man im Gespräch.
"Stiller Star" wird gekürt
Ab 14.30 Uhr werden auf der Bühne am Vitusplatz Jagdhornbläser und Landjugend die Siegerehrung für die schönsten Erntewagen einläuten. Die Landjugend Hepstedt hat den Auftritt zweier Tanzkreise angekündigt. Die spannende Frage nach dem „Stillen Star des ländlichen Raumes 2018“ wird auch beantwortet.
Landcafé und Steinofenbrot
Aus Anlass ihres 70-jährigen Bestehens werden die Zevener Landfrauen mit einem eigenen Wagen dabei sein. Natürlich kredenzen sie im Landcafé an den Rathausarkaden wieder dampfenden Kaffee und Butterkuchen. Den und ihr unvergleichliches Steinofenbrot haben die „Volkenser Backhusfrünn“ bereits in aller Frühe gebacken.

Zahlreiche festlich geschmückte Erntewagen werden am 28. Oktober bei hoffentlich gutem Wetter wieder durch die Zevener Innenstadt ziehen.
Foto: Harscher/ZZ