
Das Heeresmusikkorps 6 aus Hannover führt den fröhlichen Zug der Marschierer bei den Vier-Abend-Märschen in Zeven an.
Foto: Millert
Zeven: Donner und Regenguss am letzten Tag der Vier-Abend-Märsche
Mit einem großen Programm endeten die 50. Vier-Abend-Märsche in Zeven. So fand ein Empfang für zahlreiche Ehrengäste im Rathaussaal statt. Im Anschluss gab es ein Defilee vor dem Rathaus. Die besten Gruppen wurden anschließend auf dem Veranstaltungsgelände geehrt.
Musikshow mit dem Heeresmusikkorps
Dann fand noch eine Musikshow des Heeresmusikkorps 1 aus Hannover statt. Bei seiner Festrede im Rathaussaal begrüßte Organisator Hans-Joachim Jaap viele Gäste . So fand sich auch MdB Oliver Grundmann aus Stade ein.
Vor 50 Jahren in Zeven aus der Taufe gehoben
Aus alten Tagen waren der letzte Kommandeur der 41. Niederländischen Brigade Harm de Jonge sowie Hans Dillingh erschienen. Letzterer hat die Zevener-Vier-Abend-Märsche vor 50 Jahren mit aus der Taufe gehoben.
Medaillen an die Stadt Zeven übergeben
Besonders lobte Jaap Senior Max Günther aus Syke, der die ersten 30 Abendmärsche alle mitgemacht hat und am Donnerstag seinen 93. Geburtstag beging. Seine Erinnerungen und Medaillen an die Märsche hat er der Stadt Zeven übergeben.

Das Heeresmusikkorps 6 aus Hannover führt den fröhlichen Zug der Marschierer bei den Vier-Abend-Märschen in Zeven an.
Foto: Millert