
Nach dem Auszug der Grundschule steht das zweiteilige Gebäude am Klostergang derzeit leer. In Politik und Verwaltung besteht offenbar bereits Einigkeit darüber, dass in das Denkmal-geschützte Backsteinhaus (rechts) die Volkshochschule einziehen soll. Die Zukunft des so genannten Holländer-Flügels (links) ist dagegen aktuell völlig ungeklärt.
Foto: Kurth
Zeven: Gerangel um Schulgebäude am Klostergang
Die Zukunft des ehemaligen Schulgebäudes am Klostergang in Zeven ist derzeit völlig ungeklärt. Die Stadt will das Areal zunächst bewerten lassen. Die Samtgemeinde will hier Volkshochschule und Bibliothek ansiedeln.
35.000 Euro für Bewertung des Klostergang-Areals
Im Gespräch ist schon seit längerer Zeit, die unter ständiger Raumnot leidende Volkshochschule und die Bibliothek dort anzusiedeln. Nun grätscht die Stadt Zeven dazwischen – das gesamte Areal am Klostergang soll zunächst auf sein Potenzial hin untersucht werden. Für das Gutachten stellen die Politiker 35.000 Euro zur Verfügung.
Stadt hat Anspruch auf Rückgabe des Gebäudes
Es gibt auch einen Ratsantrag der städtischen CDU-Fraktion, Verhandlungen zwischen Stadt und Samtgemeinde Zeven zu führen, um die Grundschule Klostergang zurück an die Stadt zu geben. Im Zuge der Gebietsreform 1974 hat die Samtgemeinde der Stadt einen entsprechenden Anspruch eingeräumt.
Neueren Gebäudeteil abreißen?
Um die Potenzial-Prüfung abzuwarten, hat die CDU ihren Antrag auf Gespräche zwischen Stadt und Samtgemeinde zurück gestellt. Ob das Ziel, den neueren Gebäudeteil abzureißen, um dort eine Bibliothek und einen Kindergarten zu bauen, mit den Wünschen der Samtgemeinde-Politiker übereinstimmt, darf bezweifelt werden.

Nach dem Auszug der Grundschule steht das zweiteilige Gebäude am Klostergang derzeit leer. In Politik und Verwaltung besteht offenbar bereits Einigkeit darüber, dass in das Denkmal-geschützte Backsteinhaus (rechts) die Volkshochschule einziehen soll. Die Zukunft des so genannten Holländer-Flügels (links) ist dagegen aktuell völlig ungeklärt.
Foto: Kurth