
Diese mehrjährige Saatgutmischung hinter dem MT-Gelände in Zeven-Aspe besteht aus Wildblumen und Kulturpflanzen. Sie bieten nicht nur Hummeln und Bienen Nahrung, sondern ist auch Lebensraum für Kleinlebewesen und gibt dem Niederwild Deckung.
Foto: Millert
Zeven: Initiative lässt bunte Flächen blühen
Mit dem Ziel „Wohlfühloasen für Insekten schaffen“ ist der Verein „Oh, da blüht uns was – Blütenmee(h)r Zevener Geest“ gestartet. Der Erfolg dieser Initiative zeigt sich mit bunt blühenden Flächen.
Engagement überrascht
Die Landwirte Mario Löhden und Andreas Pape aus Wistedt, Initiatoren der Aktion, sind überrascht über die große Bereitschaft vieler Bürger, Patenschaften für die Flächen zu übernehmen.
Überall blühende Flächen entstanden
Für nur 20 Cent pro Quadratmeter sind mit Hilfe der Paten auf 14 Hektar, das entspricht einer Größe von etwa 20 Sportplätzen, blühende Flächen in Wistedt, Elsdorf, Hatzte, Ehestorf, Brüttendorf, Twistenbostel und Weertzen entstanden.
Bisher 23 Flächen eingesät
Dafür sind 23 Flächen eingesät worden. Zusagen für weitere Flächen gibt es aus Oldendorf, Heeslingen und aus dem Raum Sittensen.

Diese mehrjährige Saatgutmischung hinter dem MT-Gelände in Zeven-Aspe besteht aus Wildblumen und Kulturpflanzen. Sie bieten nicht nur Hummeln und Bienen Nahrung, sondern ist auch Lebensraum für Kleinlebewesen und gibt dem Niederwild Deckung.
Foto: Millert