
Das AWO-Kulturenmobil steht zweimal die Woche am Zevener Stadtpark. Ziel ist es, mit Zuwanderern ins Gespräch zu kommen.
Foto: Millert
Zeven: Kulturenmobil soll junge Zuwanderer ansprechen
Menschen unterschiedlicher Kulturen zu erreichen, ist erklärtes Ziel des AWO-Kulturen-Mobils als Projekt in Zusammenarbeit mit der Stadt Zeven. Dazu gehört auch das jüngste Angebot, mit Menschen mit Migrationshintergrund ins Gespräch zu kommen.
Für die gute Sache unterwegs
Deshalb steht das Fahrzeug jeweils mittwochs und donnerstags von 18 bis 20 Uhr am Stadtpark für persönliche Kontakte bereit. Unter anderem ist Stefan Gaudis für die gute Sache unterwegs. Als Arbeitstherapeut im Landesdienst hat der 52-Jährige es ständig mit vielen Menschen unterschiedlicher Volksgruppen zu tun. Die Arbeit bei der Arbeiterwohlfahrt in Zeven ist der praktische Teil seines Fernstudiums in der Sozialpädagogik.
Mit Menschen ins Gespräch kommen
Das Kulturen-Mobil hat er am Park zwischen Amtsgerichtsgebäude und St.-Viti-Kirche abgestellt und hofft, dass sich jemand einfindet, mit dem er ins Gespräch kommen kann. Stefan ist für die unterschiedlichsten Sorgen und Nöte offen. „Ich lerne gerne Menschen aus anderen Ländern kennen und versuche ihnen zu helfen, dass sie sich in der Fremde zurechtfinden“, erklärt er.
Wie er das konkret machen will, lest Ihr morgen in der ZEVENER ZEITUNG.

Das AWO-Kulturenmobil steht zweimal die Woche am Zevener Stadtpark. Ziel ist es, mit Zuwanderern ins Gespräch zu kommen.
Foto: Millert