
Stefan Blome (von links), Andre Lohmann, Kreisbereitschaftsleiter Andreas Rothgeber, Olaf Behrens, Tobias Burmeister, Sven Petersen, Bianca Kahrs, Kevin Martens mit Landrat Hermann Luttmann und dem Bremervörder DRK-Geschäftsführer Rolf Eckhoff bei der Fahrzeugübergabe in Zeven.
Foto: Millert
Zeven: Landrat übergibt DRK Gerätewagen für Großeinsatz
Es war mal eine angenehme Aufgabe für Landrat Hermann Luttmann, der sich sonst in Sachen Martin-Luther-Krankenhaus Zeven einer Menge Kritik ausgesetzt sieht. Denn er übergab jetzt in Zeven zwei neue „Gerätewagen Rettungsdienst“ für den DRK-Kreisverband Bremervörde.
Landkreis ist Vorreiter in Niedersachsen
Damit ist der Landkreis Rotenburg im Land Niedersachsen Vorreiter. Und zwar immer dann, wenn effiziente Hilfe und der Transport von benötigtem Material im Fall einer Großschadenslage unverzüglich erforderlich sind.
Erhebliche Anzahl von Verletzten
Eine Großschadenslage bedeutet ein Ereignis mit einer erheblichen Anzahl von Verletzten, Erkrankten oder anderen Opfern. Bei derartigen Vorkommnissen, beispielsweise Massenkarambolagen oder Busunfällen, kommen in aller Regel neben Personen- auch erhebliche Sachschäden hinzu.
Ausrüstung nach aktuellem Stand
Landrat Hermann Luttmann übergab auf dem Betriebshof der Feuerwehrtechnischen Zentrale in der Böttcherstraße in Zeven zwei nach aktuellem Stand ausgerüstete Gerätewagen an DRK-Geschäftsführer Rolf Eckhoff.
DRK mit Rettungsdienst im Kreis beauftragt
Das Deutsche Rote Kreuz ist mit dem Rettungsdienst im Landkreis beauftragt. Refinanziert werden die vom Landkreis beschafften Gerätewagen über die Krankenkassen.

Stefan Blome (von links), Andre Lohmann, Kreisbereitschaftsleiter Andreas Rothgeber, Olaf Behrens, Tobias Burmeister, Sven Petersen, Bianca Kahrs, Kevin Martens mit Landrat Hermann Luttmann und dem Bremervörder DRK-Geschäftsführer Rolf Eckhoff bei der Fahrzeugübergabe in Zeven.
Foto: Millert