
Die Eierpreise dürften in der kommenden Zeit erheblich ansteigen. Schuld ist unter anderem der Fipronil-Skandal.
Foto: Hellwig
Zeven: Preise für Eier steigen in Zukunft deutlich an
Auf die Verbraucher kommt die nächste schlechte Nachricht zu: Die Eierpreise dürften über kurz oder lang deutlich ansteigen.
Viele Betriebe wurden gesperrt
Denn im Zuge der Fipronil-Krise wurden viele Eier produzierende Betriebe gesperrt. Renate Dittmer-Behrens weist ihre Kunden auf dem Zevener Wochenmarkt schon einmal vorsorglich darauf hin, dass ihre Ware wohl schon bald teurer werden wird. „Eier werden generell knapper“ , sagt sie und das schlägt sich dann im Preis nieder.
Jeden Freitag 16 Eier
Wir haben einmal bei den Besuchern des Zevener Wochenmarktes nachgefragt, wie sie auf diese Entwicklung reagieren. „Ich kaufe nur hier. Jeden Freitag 16 Eier. Auf den Preis gucke ich da nicht. Ich weiß, woher sie kommen und dass sie gut sind“, sagt eine langjährige Kundin aus Zeven.
Eier nur vom Wochenmarkt
Auch Jan Lübbe, der eigentlich auf dem Weg nach Berlin ist und auf dem Wochenmarkt nur einen kleinen Zwischenstopp eingelegt hat, achtet nicht auf den Preis bei Eiern.
35 Cent pro Stück
Angela Sturzebecker weiß ebenfalls genau, was in ihre Tasche wandert. „Ich kaufe nur die XL-Eier, und da weiß ich gar nicht, ob ich die überhaupt woanders bekomme.“ 35 Cent zahlt sie pro Stück, meint aber, dass sie auch durchaus mehr bezahlen würde.

Die Eierpreise dürften in der kommenden Zeit erheblich ansteigen. Schuld ist unter anderem der Fipronil-Skandal.
Foto: Hellwig