
Archäologin Jette Harms (rechts) zeigt den Besuchern die gefundene Becherkeramik aus einer Einzelgrabkultur der Jungsteinzeit.
Foto: Millert
Zeven: Run auf den Hexenberg bei Frühlingswetter
Am Sonntag haben die Mitarbeitern der Kreisarchäologie und des Fachbüros "Denkmal3D" interessierte Bürger aus Zeven und Umgebung über das Leben ihrer Vorfahren aus dem vierten und fünften Jahrhundert informiert.
Weiteres Gewerbegebiet soll entstehen
Die Tour führte bei schönstem Wetter an den Sandwällen des insgesamt sieben Hektar großen Grabungsfeldes am Hexenberg entlang. Auf dem ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Areal soll zwischen Aspe und Wistedt neben dem Gewerbegebiet künftig ein weiteres entstehen. Und zwar unter der Bezeichnung „Hexenberg“. Die Erschließung darf erst beginnen, wenn die Ausgrabung beendet ist.
An Erdwällen vorbeigeführt
Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse und Grabungstechniker Ingo Neumann führten die Besucher an aufgeworfenen Erdwälle entlang.
Die genauen Hintergründe zu den Ausgrabungen und zum Gewerbegebiet lest ihr am Dienstag in der ZEVENER ZEITUNG.

Archäologin Jette Harms (rechts) zeigt den Besuchern die gefundene Becherkeramik aus einer Einzelgrabkultur der Jungsteinzeit.
Foto: Millert