
Die Polizei Zeven ermittelt in einem Fall von Cyberkriminalität.
Foto: Woitas/dpa
Zeven: Schadsoftware versendet mehr als 12.000 Smishing-SMS
Eine 62-jährige Frau aus dem Raum Zeven ist Opfer einer Smishing-Attacke geworden. Die Polizei gibt den Schaden mit mehr als 1000 Euro an.
Schädlicher Link
Die Betrugsmasche „Smishing“ ist eine Kurzform für das „SMS-Phishing“. Es geht also um den Diebstahl von Zugangsdaten über gefälschte Kurznachrichten oder E-Mails. Die Frau hatte eine SMS mit einem schädlichen Link erhalten. Mit dem Anklicken des Links installierte sich eine Schadsoftware auf dem Handy der Frau, die mehr als 12.000 weitere Smishing-SMS versandte.
Cyberkriminelle am Werk
Cyberkriminelle versenden laut Polizei beim sogenannten Smishing SMS oder andere Textnachrichten. Diese enthalten Links, welche beim Anklicken Schadsoftware auf dem genutzten Gerät installieren. In diesem Fall beziffert die Polizei den Vermögensschaden auf über 1000 Euro.