Erst wird der Teig geknetet, ausgerollt und dann die Weihnachtskekse ausgestochen: Viel Freude beim Backen haben Milena (vorne links), Kim Sophie und Julia (rechts) in der Schulküche der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Zeven.

Erst wird der Teig geknetet, ausgerollt und dann die Weihnachtskekse ausgestochen: Viel Freude beim Backen haben Milena (vorne links), Kim Sophie und Julia (rechts) in der Schulküche der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Zeven.

Foto: Stange

Zeven

Zeven: Schüler zaubern an rund 50 Ständen Weihnachtsstimmung

Von Sophie Stange
19. Dezember 2017 // 17:15

Es duftet nach Plätzchen, auf der Bühne singen Jungen und Mädchen Weihnachtslieder und in den Räumen entstehen kleine selbst gebastelte Geschenke: An rund 50 Ständen zeigen die Schüler der Carl-Friedrich-Gauß-Schule wie vielfältig die Vorweihnachtszeit sein kann.

In zwei Schichten eingeteilt

„In den letzten Jahren hatten wir viele Infoveranstaltungen und nun haben wir gesagt, dass wir auch etwas für unsere Schüler machen wollen“, sagt die Didaktische Leiterin Stephanie Jordan. Die Schüler konnten sich aussuchen, an welchem Stand sie mitarbeiten möchten. Anschließend wurden sie dann in zwei Schichten eingeteilt: „In der ersten Schicht arbeiten sie, in der zweiten Schicht können sie die anderen Stände besuchen.“

Lebkuchen und Ketten aus Popcorn

Emely Adams hat sich für den Lebkuchenstand gemeldet: Die 14-Jährige hat auch schon zu Hause gebacken, wie sie sagt. „Hier an unserem Stand kann man aber auch Ketten aus Popcorn herstellen“, so die Zevenerin. Luca Kohl bastelt gerne mit Holz. Am "Tag der Weihnacht" probierte er sich jedoch auch mal an einem Papier-Weihnachtsstern aus: „Das ist ein relativ einfaches System. In zehn bis 15 Minuten ist so ein Stern fertig“, sagt der 13-Jährige.

Weihnachtslieder und Kunststücke

Und in der Schulküche wird der Teig geknetet, ausgerollt und die ersten Plätzchen ausgestochen. „Es macht mir sehr viel Spaß. Ich finde, es ist mal etwas anderes als Unterricht“, so Julia Beese aus Zeven. Doch auch auf der Bühne wird einiges geboten: So singen Schüler Weihnachtslieder, es wird getanzt oder Kunststücke mit dem Wave Board gezeigt.

Eine Wiederholung ist geplant

Das Besondere an der Veranstaltung – Leckereien, Bücher und Geschenke können ausschließlich mit „Gauß-Talern“ bezahlt werden. Ein Taler ist dabei 50 Cent wert und muss zuvor bei der Schülerfirma umgetauscht werden. Das erspare das Wechselgeld raussuchen, so Jordan. „Wir wollen das gerne jährlich machen und so auch die Zusammenarbeit mit anderen Schulen fördern.“

Erst wird der Teig geknetet, ausgerollt und dann die Weihnachtskekse ausgestochen: Viel Freude beim Backen haben Milena (vorne links), Kim Sophie und Julia (rechts) in der Schulküche der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Zeven.

Erst wird der Teig geknetet, ausgerollt und dann die Weihnachtskekse ausgestochen: Viel Freude beim Backen haben Milena (vorne links), Kim Sophie und Julia (rechts) in der Schulküche der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Zeven.

Foto: Stange