
In Zeven werden derzeit öffentliche Bäume digital erfasst.
Foto: Soeder/dpa
Zeven: Stadt lässt Zustand der Bäume digital erfassen
Wie alt sind die Bäume an Straßen und öffentlichen Plätzen in Zeven? Was gibt es hier für Arten? Und wie ist ihr Zustand? Das sind alles Fragen, die 2019 beantwortet werden sollen.
Meisten Bäume erfasst
Die Forstwirtin Sibylle Michels aus Zeven erklärte den Mitgliedern des Umwelt- und Wegeausschusses der Stadt bei ihrer jüngsten Sitzung, wie sie bei der digitalen Baumerfassung vorgeht. Die meisten Bäume an öffentlichen Plätzen und an Straßen in Zeven wurden bereits erfasst.
Handlungsbedarf vermerkt
Was noch fehlt, sind unter anderem die Bäume an Schulen, und teilweise an Kinderspielplätzen. Die Daten werden in einem Computerprogramm gespeichert und einmal im Monat an die Stadt gegeben. „Da ist dann auch drin, wie viele Bäume einen Handlungsbedarf haben“, sagt Michels.
Öffentlicher Baumbestand
Im ersten Schritt bezieht sich dieses Vorgehen auf die öffentlichen Baumbestände in der Stadt, im nächsten Schritt auch auf die Dörfer. „Auf private Grundstücke gehe ich nicht“, ergänzt Michels. In regelmäßigen Abständen – je nach Alter und Zustand – werden die Bäume kontrolliert. Junge Bäume werden im Schnitt alle drei Jahre aufgesucht, alte Bäume eher jährlich, erklärt die Forstwirtin

In Zeven werden derzeit öffentliche Bäume digital erfasst.
Foto: Soeder/dpa