
Die Auswahl an Fahrgeschäften war klein, aber fein. Daher war die Auslastung besser, als es bei dem schlechten Wetter zu erwarten war.
Foto: Solty
Zeven: Wetter spielt beim Frühjahrsmarkt nicht mit
Das Wetter spielte nicht mit. Sowohl am Freitag als auch am Samstag fing es nach sonnigen Vormittagen pünktlich zum Marktbeginn an zu regnen. Trotzdem fanden einige Besucher den Weg zum Veranstaltungsgelände Hinter der Ahe, wo auch in diesem Jahr der Zevener Frühjahrsmarkt stattfindet.
Markt kleiner als 2018
Ein Rundgang, um sich einen Überblick über die vorhandenen Marktstände und Fahrgeschäfte zu verschaffen, dauert in diesem Jahr nicht besonders lang. Es fällt auf den ersten Blick auf, dass der Markt in diesem Jahr kleiner ist als beispielsweise 2018. Das liege vor allem am Termin erklärt Schausteller Reinhold Müller aus Bademühlen. Dadurch, dass Ostern in diesem Jahr so spät war, laufen an diesem Wochenende viele Veranstaltungen parallel, erklärt er.
Überschneidung mit anderen Terminen
In Bremen war am Wochenende die Osterwiese noch im vollen Gange. Dort waren einige Schausteller, die sonst auch Zeven ihre Zelte aufschlagen. Dazu kam, dass in Stade der Jahrmarkt traditionell jedes Jahr am Wochenende nach Ostern stattfindet. Daher überschnitt sich der Termin in diesem Jahr mit dem des Zevener Markts.

Die Auswahl an Fahrgeschäften war klein, aber fein. Daher war die Auslastung besser, als es bei dem schlechten Wetter zu erwarten war.
Foto: Solty