
Flüchtlinge und Migranten warten auf einem überfüllten Schlauchboot im Mittelmeer darauf, von der spanischen Nichtregierungsorganisation Proactiva Open Arms nördlich von Al-Khums (Libyen) gerettet zu werden. Die Zahl der illegal in die EU eingereisten Flüchtlinge und Migranten ist nach Angaben der Grenzschutzagentur Frontex 2017 um 60 Prozent zurückgegangen. Auch in Zeven kommen derzeit weniger Menschen an, es können jedoch jederzeit welche vom Land zugewiesen werden, wie Heiko Meyer im Gespräch berichtete.
Foto: Calvo/AP/dpa
Zeven: Wohnungen für Flüchtlinge fehlen
Der große Flüchtlings-Run – er ist auch in Zeven erst einmal vorbei. 2017 wurden der Samtgemeinde Zeven deutlich weniger Flüchtlinge zugewiesen, als noch im Jahr zuvor. Die Sammel-Unterkünfte wie in Heeslingen gibt es nicht mehr, das Haus in der Molkereistraße in Zeven wurde ganz aufgegeben. Trotzdem mag Heiko Meyer, zuständiger Sachbearbeiter im Zevener Rathaus, noch keine generelle Entwarnung geben.
Keine Entspannung
So habe sich die Situation verändert. Entspannt hat sie sich nicht. Im Moment seien alle Flüchtlinge untergebracht. Die Samtgemeinde habe allerdings noch eine offene Quote von 116. Das heißt, die Gemeinde könnte theoretisch noch 116 Flüchtlinge zugewiesen bekommen, so Meyer. "Das kann manchmal ganz schnell gehen".
Die höchste Quote im Kreis
Im Moment sei es recht ruhig, so Meyer. Da die Samtgemeinde Zeven die höchste Einwohnerzahl im Kreis habe, "haben wir auch immer die höchste Quote gehabt." Die Quote werde auch nicht reduziert, sondern komme wieder obendrauf.
Problem bei den freien Wohnungen
Ein Problem besteht laut Meyer auch darin, genügend freien Wohnraum für Flüchtlinge anzumieten. Viele potenzielle Vermieter würden nicht gerne an Flüchtlinge vermieten - aus unterschiedlichen Gründen.

Flüchtlinge und Migranten warten auf einem überfüllten Schlauchboot im Mittelmeer darauf, von der spanischen Nichtregierungsorganisation Proactiva Open Arms nördlich von Al-Khums (Libyen) gerettet zu werden. Die Zahl der illegal in die EU eingereisten Flüchtlinge und Migranten ist nach Angaben der Grenzschutzagentur Frontex 2017 um 60 Prozent zurückgegangen. Auch in Zeven kommen derzeit weniger Menschen an, es können jedoch jederzeit welche vom Land zugewiesen werden, wie Heiko Meyer im Gespräch berichtete.
Foto: Calvo/AP/dpa