
Bei den stets gut besuchten Informationsabenden der IGS für Eltern und Schüler werden zahlreiche Fragen zum Unterricht und zur Leistungsbewertung ohne Noten gestellt. Aus erster Hand erfahren die Erziehungsberechtigten viele Fakten über diese besondere Schulform.
Foto: Hellwig
Zevener Bildungsweg wird auch ohne Schulversuch fortgesetzt
Einen Schulversuch, und damit eine gemeinsame Oberstufe von IGS Zeven und Kivinan-Bildungszentrum, wird es nicht geben. Das sei schade, so Samtgemeinde-Bürgermeister Henning Fricke, aber auch unter den veränderten Bedingungen werde die Samtgemeinde am Zevener Bildungsweg festhalten. Nun würden eben die eigenständigen Oberstufen zusammen arbeiten.
Samtgemeinderat entscheidet am 29. August
Der Zevener Bildungsweg werde weiter gemeinsam beschritten, nun eben als Kooperation der beiden Oberstufen. „Die politischen Gremien werden noch vor den Sommerferien die Weichen stellen. Der Schulausschuss wird sich am 27. Juni damit befassen, und eine Entscheidung für die Einrichtung einer Oberstufe an der IGS wird in der Ratssitzung am 29. August getroffen.“
Fünf Lern-Profile werden demnächst angeboten
Mit dem Zevener Bildungsweg verfolgen IGS und Kivinan-Bildungszentrum nach Frickes Auffassung das Ziel, den Schülern eine durchgängige Schullaufbahn bis zum Abitur oder bis zur beruflichen Reife zu bieten. Auf dem Weg zur Hochschulreife werde es fünf Profile geben: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Technik, Wirtschaft und Gesundheit/Soziales. „Diese Wahlmöglichkeiten ergeben sich für alle Schüler beider Schulformen in kooperierenden Oberstufen, was den wesentlichsten Vorteil der Zusammenarbeit darstellt.“

Bei den stets gut besuchten Informationsabenden der IGS für Eltern und Schüler werden zahlreiche Fragen zum Unterricht und zur Leistungsbewertung ohne Noten gestellt. Aus erster Hand erfahren die Erziehungsberechtigten viele Fakten über diese besondere Schulform.
Foto: Hellwig