
Auch dieses Kliemann-Gemälde mit dem Namen "Großes Tennis" ist jetzt billiger zu haben: Erst sollte es 9200 Euro kosten, jetzt noch 4000 Euro.
Foto: Screenshot misa.art
Zu teure Kunst? Fynn Kliemann sagt sorry und streicht die Preise
Fynn Kliemann hat sich auf Instagram per Video wortreich dafür entschuldigt, dass Gemälde von ihm für 8400 bis 9800 Euro angeboten wurden.
In Berliner Galerie
NORD|ERLESEN hatte am Freitag darüber berichtet, dass die König Galerie in Berlin bei ihrer Kunstmesse MISA drei Gemälde von Kliemann (33) zu diesen stolzen Preisen anbietet.
Nachträglich reduziert
Zwei Tage später leistet der neuerdings auch malende Internet-Promi via Social Media Abbitte dafür und verspricht, dass seine Gemälde billiger werden. Sogar die Preise der in Berlin ausgestellten Werke wurden nachträglich reduziert.
Warum Kliemann umschwenkte, wie er das begründet und was er für Kunst macht, das lest und seht Ihr auf NORDERLESEN.

Auch dieses Kliemann-Gemälde mit dem Namen "Großes Tennis" ist jetzt billiger zu haben: Erst sollte es 9200 Euro kosten, jetzt noch 4000 Euro.
Foto: Screenshot misa.art