
Der IC 2 der Deutschen Bahn steuert ab 2021 Bremerhaven an.
Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bremerhaven: Die Bahn schickt modernen IC 2
Die neue Intercity-Verbindung von Bremerhaven nach Köln beziehungsweise Koblenz, die Ende 2021 gestartet wird, wird mit modernem Zugmaterial ausgestattet. Zum Einsatz kommt ein sogenannter IC 2. Das hat Enak Ferlemann, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, im Gespräch mit derNORDSEE-ZEITUNG angekündigt.
IC 2 ähnelt optisch den Regionalexpress-Zügen
Der IC 2, seit 2015 im DB-Netz unterwegs, besteht aus Doppelstockwagen und ähnelt damit den Regionalexpress-Zügen, die von Bremerhaven aus nach Osnabrück und Hannover unterwegs sind. Allerdings ist die Ausstattung komfortabler. Es gibt beispielsweise Kopfpolster, Fußstützen und Steckdosen.
Der Zug kann Tempo 160 fahren
Der IC 2 ist lokbespannt. Außerdem verfügt er am anderen Ende über einen Steuerwagen. Heißt: Die Lokomotive kann den Zug ziehen oder schieben - das erspart an den Zielbahnhöfen oder bei Fahrtrichtungswechseln aufwendige Rangierarbeiten. Der Zug kann maximal eine Geschwindigkeit von 160 km/h erreichen.
Intercity passt in Bremerhaven an die Bahnsteige
Der Intercity besteht aus vier Waggons (inklusive Steuerwagen) der zweiten Klasse. Dazu kommt eine Einheit mit Plätzen der ersten Klasse. Von der Länge her passt der IC 2 problemlos an den Bahnsteig des Bremerhavener Hauptbahnhofs. Auch in Lehe könnte der Zug halten.
Bremerhaven: Deutsche Bahn schickt modernen IC 2 Die neue Intercity-Verbindung von Bremerhaven nach Koblenz, die Ende 2021 gestartet wird, wird mit modernem Zugmaterial ausgestattet. Zum Einsatz kommt ein sogenannter IC 2. Das hat Enak Ferlemann, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, angekündigt.