Im Oldenburger Hauptbahnhof wird auf einem Anzeigebildschirm der Deutschen Bahn die Zugfahrt nach Bremen mit einer Verspätung von circa 30 Minuten angezeigt.

Bahn-Fahrgäste haben sich vergangenes Jahr im Raum Bremen wieder deutlich häufiger über verspätete Züge ärgern müssen.

Foto: picture alliance/dpa/Symbolbild

Auto & Verkehr

Regionalzüge im Raum Bremen kommen immer häufiger zu spät

Von dpa
21. März 2022 // 08:42

Züge im Großraum Bremen sind oft zu spät dran: In fünf von sechs Teilnetzen liegt der Wert unter der zugesagten Pünktlichkeitsquote.

Seit Jahren unter der zusagten Pünktlichkeitsquote

Die Pünktlichkeit von Regionalzügen im Großraum Bremen hat sich einem Behördenbericht zufolge vergangenes Jahr weiter verschlechtert. Wichtigster Grund sei die Überlastung des Gleisnetzes, schrieb die Bremer Verkehrsbehörde in ihrem Bericht zum Schienenpersonennahverkehr. In fünf von sechs Teilnetzen der Region liege der Wert seit Jahren unter der zugesagten Pünktlichkeitsquote von 95 Prozent der Züge. Zuvor hatte am Montag der „Weser-Kurier“ darüber berichtet.

Züge werden unpünktlicher

Bei der Regio-S-Bahn, betrieben von der Nordwestbahn, sank die Pünktlichkeitsquote von 94,2 Prozent im Jahr 2020 auf 93 Prozent im Jahr 2021. Beim Expresskreuz der DB Regio, das Hannover mit Norddeich Mole und Bremerhaven mit Osnabrück verbindet, ging der Wert von 91,6 auf 89,4 Prozent zurück. Auf der Metronom-Strecke Bremen-Hamburg waren 88,1 Prozent der Züge pünktlich nach 91,5 Prozent 2020. Ein Zug gilt bei einer Verspätung von maximal fünf Minuten noch als pünktlich. (dpa)