
Wer langfristig Heizkosten sparen will, kommt an Energiesparfenstern nicht vorbei.
Foto: Oknoplast
Energieeffizienz durch innovative Fenstertechnologie
Nicht zuletzt durch die immer weiter steigenden Energiepreise in den vergangenen Jahren spielt das Thema energetische Haussanierung beziehungsweise nachhaltiges Bauen eine immer wichtigere Rolle.
Neben anderen Bereichen, die bei der Sanierung mit Bezug auf die Energieeffizienz wichtig sind, sind Fensterflächen von großer Bedeutung - immerhin sind sie für bis zu 15 Prozent des Wärmeverlustes verantwortlich. Wer also langfristig Heizkosten sparen will, kommt an Energiesparfenstern nicht vorbei.
Wie wichtig sind Energiesparfenster?
Wenn wir über moderne Fenster sprechen, dann ist in der Regel die Rede von Doppelisolierverglasungen oder höherwertigen, also Drei- oder sogar Vierfachverglasungen. Eine optionale Ergänzung, die hilft Energie zu sparen und individuell an die jeweiligen persönlichen Anforderungen angepasst werden kann.
Bei Neu- und Altbauten ist das Zusammenspiel von Mauern und Fenstern entscheidend. Aus diesem Grunde werden Neubauten in der Regel auf der Basis der aktuellen Gesetzeslage mit hochwertigen Fenstern, die über eine gute Wärmedämmung verfügen, ausgestattet. Für Bauherren ist der Unterschied zwischen einer Standard-Doppelverglasung aus den 1990er-Jahren und modernen Isolierverglasungen entscheidend. Moderne Fenster verfügen über wesentlich höhere Dämmwerte und sind daher Fenstern aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert deutlich überlegen und damit wirtschaftlicher.
Energieeffiziente Fenster sind immer eine sinnvolle Investition. Der Austausch der Fenster und der Einbau moderner Dreifachverglasungen kann den Wärmeverlust um bis zu 60 Prozent senken, was eine Heizkosteneinsparung von 10 bis 20 Prozent pro Jahr bedeutet. Grundsätzlich sorgt jede Modernisierungs- und Dämmungsmaßnahme für eine Senkung des Energieverbrauchs. Die Senkung der Energiekosten ist zwar eine willkommene Folgeerscheinung der Maßnahmen, weit wichtiger ist aber die Selbstständigkeit. Denn eine Senkung des Energieverbrauchs insgesamt entkoppelt die Haushalte auch immer ein Stück von den Preisschwankungen am Energiemarkt. Es empfiehlt sich deshalb, neben den Dämmungsmaßnahmen des Hauses auch andere Möglichkeiten zum Energiesparen zu prüfen, um sich weitestgehend vom öffentlichen Energienetz abzukoppeln und damit die persönlichen Risiken der Energiepreisschwankungen und -anstiege zu minimieren.
Woran erkenne ich ein Energiesparfenster und welche weiteren Vorteile bieten moderne Fenster?
Der wichtigste Wert, auf den beim Kauf neuer Fenster geachtet werden sollte, ist der sogenannte U-Wert. Es handelt sich hierbei um den Wärmedurchgangskoeffizienten, der die Energiedurchlässigkeit beschreibt. Grundsätzlich sollte man sich merken, dass ein kleinerer Wert besser als ein größerer ist. Je kleiner der Wert ist, desto geringer sind die Wärmeverluste. Es wird zwischen drei Werten unterschieden: Der Ug-Wert bezieht sich ausschließlich auf die Verglasung, der Uf-Wert - auf die Rahmenkonstruktion und der Uw-Wert ist der Gesamtwert. Als Kunde ist der Uw-Wert als Orientierungshilfe demnach der wichtigste Wert. Denn auch bei Fenstern gilt, die Konstruktion ist nur so gut wie das schwächste Bauteil. Ein extrem gut gedämmtes Fenster kann durch eine sehr schlecht gedämmte Rahmenkonstruktion in seiner Wirkung zum Teil ausgehebelt werden. Als grober Anhaltspunkt lässt sich sagen, dass die Uw-Werte, also die Gesamtwerte von Zweifachverglasungen bei etwa 1,3 bis 1,4 m2k liegen, die von Dreifachverglasungen bei etwa 0,8 bis 1,0 m2k und die von Vierfachverglasungen bei 0,5 bis 0,7 m2k.
Doch nicht nur im Bereich der Wärmedämmung der Glas- und Rahmenkonstruktion haben moderne Fenster in den vergangenen Jahren deutlich zugelegt. Auch in den Bereichen Sicherheit, Schallschutz, Sonnenschutz und anderen Sparten sind moderne Fenster deutlich effektiver geworden. Die Konfigurationsmöglichkeiten moderner Fenster sind umfangreich. Je nach Lebenssituation und Lage des Gebäudes lassen sich die Fenster dementsprechend anpassen und sorgen so für eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität. Die Dämmfähigkeiten sind deshalb nur ein Puzzleteil bei der Implementierung neuer Fenster.
Wer beispielsweise an einer belebten Straße wohnt oder in der Einflugschneise eines Flughafens wird schnell von den Vorzügen moderner, schallgedämmter Fenster überzeugt sein, die für einen ruhigeren Schlaf und ein entspannteres Leben sorgen. Ruhige Schlafphasen sind besonders wichtig und wirken sich auf unser gesamtes Wohlbefinden aus. Ein schlechter Schlaf kann auf der anderen Seite für gesundheitliche Beeinträchtigungen, Konzentrationslosigkeit sorgen und andere negative Effekte hervorrufen, die sich wiederum negativ auf Schule und Beruf auswirken können. Dies ist nur ein Beispiel dafür, welche Auswirkungen die Umwelt auf unser Leben haben kann und mit welch einfachen und vergleichsweise kostengünstigen Maßnahmen man ihnen begegnen kann.