
Die Polizei Bremerhaven warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon.
Foto: Rolf Vennenbe/dpa
Bremerhaven: Anrufer erfragen Bankdaten per Telefon
Die Polizei Bremerhaven warnt vor einer möglichen neuen Betrugsmasche. Angebliche Sparkassenmitarbeiter erfragen Bankdaten per Telefon.
Anrufe von angeblichen Sparkassenmitarbeiter
Die Täter geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Weser-Elbe-Sparkasse (Wespa) aus. Mit einem technischen Trick gelingt es ihnen, dass die tatsächliche Rufnummer des Instituts (48000), auf dem Display der Angerufenen erscheint.
Ein Brief von der Bank
Die Anrufer erkundigen sich dann nach einem angeblich vor einiger Zeit versandten Brief der Sparkasse. In den bekannt gewordenen Fällen kannten die Anrufer diverse persönliche Daten, wie die Polizei mittteilt. Im weiteren Gespräch erfragen die Täter die Kartennummer der EC-Karte.
Anrufe sollen der Polizei gemeldet werden
Nach Angaben der Polizei verhielten sich die angerufenen Bremerhavener bislang umsichtig und gaben keine weiteren Daten heraus. Die Wespa weist in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass derartige Anrufe, in denen nach persönlichen Daten gefragt wird, nicht von ihren Mitarbeitern stammen. Im Falle eines verdächtigen Anrufs wird darum gebeten, die Polizei zu verständigen.