
Was für ein Zufall: Zwei Mitglieder der Freiwillen Feuerwehr Wulsdorf und ein Mitglied der DLRG sind am Nikolaustag 2022 auf einen brennenden Lkw auf der A7 gestoßen. Natürlich haben sie gleich angefangen zu löschen. Das DLRG-Mitglied konnte dem Fahrer helfen.
Foto: Rosenfeld/DLRG
Drei Bremerhavener bekämpfen Lkw-Brand in den Kasseler Bergen
Glück im Unglück hatte ein Lkw-Fahrer am Nikolaustag 2022 in den Kasseler Bergen. Drei Bremerhavener haben den Brand seines Lkw in Schach gehalten.
Bremerhavener auf dem Weg nach Bayern
Zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wulsdorf und ein Mitglied des DLRG-Bezirkes Bremerhaven waren am 6.12.22 mit einem Fahrzeug des Katastrophenschutzes unterwegs nach Bayern, um dort Material abzuholen.
„Plötzlich war da ein brennender Lkw“
Auf einer abschüssigen Strecke in den Kasseler Bergen staute sich der Verkehr. Als ein Lkw zur Seite zog, zeigte sich der Grund. "Und dann war da plötzlich ein brennender Lkw“, berichtete der Kamerad der Feuerwehr Wulsdorf.
Kleine Pulverlöscher helfen nicht
Der Lkw befand sich auf dem Standstreifen. Im Bereich der Achse des Aufliegers brannte es. Besonders heikel: Der Auflieger war mit Papier beladen und das Feuer hatte auch schon angefangen sich dorthin auszubreiten. Andere LkW-Fahrer hatten schon versucht, das Feuer zu löschen, doch sie hatten nur kleine Pulverlöscher dabei. Auch der betroffene Lkw hatte keinen Feuerlöscher.
DLRG-Mitglied kümmert sich um Fahrer
Die Bremerhavener reagierten sofort, sicherten die Einsatzstelle und bekämpften den Brand mit ihren Pulverlöschern. Bis die örtliche Feuerwehr eintraf, hielten sie den Brand unter Kontrolle. Der Kamerad der DLRG kümmerte sich unterdessen um den betroffenen Lkw-Fahrer, der Rauch eingeatmet hatte.