
Es brannte ein rund 50x10 Meter großer Streifen Vegetation
Foto: Feuerwehr Tarmstedt
Feuer in Asylunterkunft und Vegetationsbrand fordern Feuerwehren im Kreis Rotenburg
Zwei Feuerwehreinsätze im Landkreis Rotenburg: Schwelbrand in Stuckenborstel, Vegetationsbrand in Tarmstedt – rund 60 Einsatzkräfte im Einsatz.
Im Landkreis Rotenburg sind am Samstagabend gleich zwei größere Brände ausgebrochen. In Stuckenborstel wurde die Feuerwehr um 17:43 Uhr zu einem Schwelbrand in einer Asylunterkunft gerufen. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude, als die ersten Kräfte eintrafen. Der Brand hatte sich bereits in die Dachdämmung ausgebreitet. In Tarmstedt entdeckten Radfahrer eine Rauchentwicklung an einem Vegetationsstreifen – sie alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Zwei Verletzte in Stuckenborstel – Dach musste geöffnet werden
In Stuckenborstel kämpften rund 40 Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz gegen das Feuer. Zwei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, auch ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen. Um alle Glutnester zu erreichen, mussten Teile des Daches geöffnet werden. Die betroffene Wohnung im ersten Obergeschoss ist unbewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Vegetationsbrand bei Tarmstedt
Wenige Kilometer entfernt rückte die Feuerwehr Tarmstedt mit Unterstützung aus Westertimke und Hepstedt zu einem Vegetationsbrand aus. Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern brannte trockenes Gras und Buschwerk. Glücklicherweise verhinderte die Wörpe eine weitere Ausbreitung. Mit C-Rohren, Feuerpatschen und speziellem Equipment wurde das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht.
Feuerwehr erklärt Kindern das richtige Verhalten im Brandfall
Vor Ort befand sich auch eine Gruppe spielender Kinder, die großes Interesse am Einsatz zeigte. Die Einsatzleiterin nutzte die Gelegenheit und erklärte den Kindern das richtige Verhalten bei einem Brand. Sie durften zudem einen Blick in ein Feuerwehrfahrzeug werfen und die Ausrüstung aus nächster Nähe betrachten.
Einsatzkräfte zeigen vollen Einsatz – Danksagung vor Ort
In Stuckenborstel war auch der Gemeindedirektor Holger Bahrenburg anwesend. Er bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für das schnelle und professionelle Handeln. Insgesamt waren bei beiden Einsätzen über 60 Feuerwehrkräfte mit zehn Fahrzeugen im Einsatz – unterstützt durch Polizei und Rettungsdienste. (pm/vk)