LF Kat-S ist die Bezeichnung des neuen Löschgruppenfahrzeugs, das bei der Nordenhamer Ortsfeuerwehr untergebracht ist und von ihr genutzt wird.

LF Kat-S ist die Bezeichnung des neuen Löschgruppenfahrzeugs, das bei der Nordenhamer Ortsfeuerwehr untergebracht ist und von ihr genutzt wird.

Foto: Lorenz

Blaulicht
Wesermarsch

Neues Feuerwehrauto für Katastrophenschutz in Nordenham

Von Frank Lorenz
16. Oktober 2019 // 19:30

Als am Abend die Alarmmelder piepten, ließen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Nordenham routiniert alles stehen und liegen und machten sich auf den Weg zur Wache an der Strehlener Straße. Dort angekommen erfuhren sie, dass sie gar nicht zum Einsatz ausrücken müssen. Vielmehr sollten sie das Empfangskomitee bilden für das neueste Mitglied im Fuhrpark.

Mit Blaulicht auf den Hof

Mit dem letzten Tageslicht, dafür aber mit eingeschalteter Sirene und blitzendem Blaulicht auf dem Dach, bog das LF-Kat-S auf den Hof der Wache und sorgte für freudige Gesichter bei den Feuerwehrleuten.  „Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet“, war von mehreren Anwesenden zu hören.

Geheimaktion der Feuerwehr-Chefs

Schließlich war zwar bekannt, dass das mehr als 30 Jahre alte Katastrophenschutz-Fahrzeug vom Typ LF 16 aus dem Hause Iveco einen Nachfolger erhalten sollte. Doch der Zeitpunkt war nie genannt worden. Und so hatten Kreisbrandmeister Heiko Basshusen und das Nordenhamer Stadtkommando aus der Präsentation eine Geheimaktion gemacht und das Auto direkt von Bonn an die Weser gebracht.

Was das neue Auto alles kann, lest Ihr am Donnerstag in der Kreiszeitung Wesermarsch.

LF Kat-S ist die Bezeichnung des neuen Löschgruppenfahrzeugs, das bei der Nordenhamer Ortsfeuerwehr untergebracht ist und von ihr genutzt wird.

LF Kat-S ist die Bezeichnung des neuen Löschgruppenfahrzeugs, das bei der Nordenhamer Ortsfeuerwehr untergebracht ist und von ihr genutzt wird.

Foto: Lorenz