Das Technische Hilfswerk wird künftig Lärm machen, wenn Katastrophen drohen: mit einer mobilen Sirene. Die Katastrophenschützer in Bremerhaven rüsten auf.
Für den Ausbau des Katastrophenschutzes braucht das Land Niedersachsen mehr Geld. Diese Einschätzung teilen das Innenministerium und kommunale Spitzenverb...
Wie wichtig ein funktionierender Katastrophenschutz ist, haben nicht zuletzt die Überflutungen im Ahrtal oder die Explosion im Chemiepark Leverkusen gezeigt.
Fürs Wochenende ist das nächste Tief im Anmarsch: "Victoria". Wenn extreme Wetterlagen sich für unsere Küste ankündigen, dann laufen die Vorbereitungen. Für die Alarmbereitschaft der...
Als am Abend die Alarmmelder piepten, ließen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Nordenham routiniert alles stehen und liegen und machten sich auf den Weg zur...
Seit 2015 stellt der Landkreis Wesermarsch – in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Versicherung Oldenburg und Fraunhofer Fokus – mit dem Katwarn-System der Bevölkerung ein zusätzliches...
Die Bundesregierung berät heute ihr neues Konzept zur Zivilverteidigung - und empfiehlt darin jedem Deutschen, für 14 Tage einen Notvorrat an Lebensmitteln...
28 Liter Trinkwasser - so viel sollten sich die Deutschen schon heute als Zwei-Wochenvorrat für den Notfall bereitstellen. Das geht aus dem Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und...