So können betrügerische Phishing-SMS auf dem Smartphone aussehen.

So können betrügerische Phishing-SMS auf dem Smartphone aussehen.

Foto: Wolf von Dewitz/dpa

Blaulicht

Warnung! Es sind wieder betrügerische Phishing-SMS im Umlauf

Autor
Von Matthias Berlinke
28. Juni 2021 // 09:00

Die Verbraucherzentrale in Bremen warnt: Es sind wieder fiese, betrügerische Phishing-SMS unterwegs. Die können großen Schaden anrichten.

Ein vermeintlicher Gewinn oder ein Paket kann für sehr hohe Telefonrechnungen sorgen

Es geht in den Kurznachrichten auf dem Smartphone um ein angebliches Paket, das bald ankommen soll, oder um ein vermeintliches Gewinnspiel eines Supermarktes, bei dem man einen Preis abgestaubt hat. Alles Schwindel. Klickt man nämlich auf den in der SMS mitgeschickten Link, wird automatisch Schadsoftware auf dem Smartphone installiert. Und die kann für sehr hohe Telefonrechnungen sorgen.

Bei der Verbraucherzentrale Bremen häufen sich die Beschwerden

„In den letzten Wochen häufen sich die Beschwerden bei der Verbraucherzentrale von Handynutzern, die über extrem hohe Telefonrechnungen klagen“, berichtet Mathias Hufländer, Verbraucherrechtsberater der Verbraucherzentrale Bremen. Die Rechnungen würden die Kosten für extrem teure Premium-SMS enthalten, die die Verbraucher nie bewusst versandt hätten. Auch können mit der Schadsoftware Daten ausgespäht werden, mit denen Gauner Online-Bestellungen tätigen - auf den Kosten bleibt dann der Smartphone-Besitzer sitzen.

Versehentlich den Link geklickt? So sollte man handeln

Was kann man tun, wenn man den Link geklickt? Hier gibt es Tipps der Verbraucherzentrale:

  • Telefon ausschalten oder in den Flugzeugmodus wechseln.
  • Die Phishing-SMS mit einem Screenshot sichern.
  • Die unbekannte, installierte Software deinstallieren oder das Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • Den Mobilfunkanbieter Infomieren und einen Kostennachweis für die Premium-SMS anfordern.
  • Die Versicherungsbedingungen der Privathaftpflichtversicherung und die der Rechtsschutzversicherung überprüfen - manche Verträge decken Schäden durch Phishing mit ab.
  • Strafanzeige bei der Polizei stellen.
Es sind betrügerische Phishing-SMS im Umlauf Die Verbraucherzentrale in Bremen warnt: Es sind wieder fiese, betrügerische Phishing-SMS unterwegs. Die können großen Schaden anrichten und für hohe Telefonrechnungen sorgen.