Hinweisschild am Straßenrand auf das Anwohnerparken

Viele Städte haben bereits die Gebühren für das Anwohnerparken erhöht. In der Stadt Bremen wird der Preis jetzt mehr als verdoppelt. Was macht Bremerhaven?

Foto: Philipp von Ditfurth

Bremen
Bremerhaven

Anwohnerparken in der Stadt Bremen wird teuer - Zieht Bremerhaven nach?

21. November 2023 // 07:50

In der Stadt Bremen wird das Anwohnerparken teurer, die Preise sollen sich mehr als verdoppeln. Und was macht Bremerhaven?

Mit der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes sind die Länder befugt, das Anwohnerparken selbst zu regeln und diese Ermächtigung auch an die Kommunen weiterzugeben.

Bis 2020 setzte die bundeseinheitliche Gebührenordnung einen Rahmen zwischen 10,20 und 30,70 Euro. Damit sollte der Verwaltungsaufwand abgedeckt werden.

Was ist der Parkplatz wert?

Mit der Gesetzesänderung steht es nun frei, auch andere Faktoren wie den wirtschaftlichen Wert eines wohnortnahen Parkplatzes bei der Berechnung der Gebühren zu berücksichtigen.

Die Stadt Bremen macht jetzt von der neuen Rechtslage Gebrauch. Bislang kostete der Bewohnerparkausweis hier 30 Euro. Künftig wird er 75 Euro kosten.

So ist die Lage in Bremerhaven

Bremerhaven könnte nun ebenfalls die Gebühren erhöhen. Aber das ist hier nicht geplant, sagt Magistratssprecher Mark Schröder. Hier bleibt es beim aktuellen Jahrespreis von 13,50 in der nördlichen Innenstadt und von 27 Euro in der südlichen Innenstadt.