Ein Gesichtsschädel, ein Fund der Ausgrabungen auf einem jungsteinzeitlichen Kultplatz, liegt in einem Ausstellungsraum im Museum Herxheim.

Hawaii musste lange warten, doch nun sollen die Schädel bei einer Zeremonie zurückgegeben werden (Symbolbild).

Foto: picture alliance/dpa

Bremen

Bremer Übersee-Museum gibt Menschenschädel an Hawaii zurück

Autor
Von Eva Wedemeyer
1. Februar 2022 // 17:25

Das Bremer Übersee-Museum wird dem US-Bundesstaat Hawaii acht menschliche Schädel aus seinem Sammlungsbestand zurückgeben.

Rückgabe während einer feierlichen Zeremonie

Das beschloss der Bremer Senat am Dienstag. Hawaii hatte bereits 2019 um eine Rückgabe der Schädel gebeten und am 8. Februar wird es endlich so weit sein. Wie das Kulturressort mitteilte, sollen die Schädel an diesem Tag bei einer feierlichen Zeremonie zurückgegeben werden.

Übersee-Museum: Staat Hawaii ist wahrscheinlich der Eigentümer

Das Übersee-Museum erforschte daraufhin mit dem Kultursenator und dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste die Hintergründe und stellte fest: Der Staat Hawaii sei sehr wahrscheinlich Eigentümer der über hundert Jahre alten menschlichen Überreste, die im Zusammenhang mit der Kolonial-Geschichte stehen. Der Besitzanspruch sei zwar verjährt, der Verbleib im Museum aber aus rechtsethischen Gründen unangemessen, hieß es weiter. (dpa)