Der Wahl-O-Mat ist seit 2002 ist im Einsatz, um vor allem junge Wähler zu informieren und zu motivieren

Der Wahl-O-Mat soll vor allem junge Wähler informieren und motivieren.

Foto: picture alliance/dpa

Bremen

Bürgerschaftswahl: Der Wahl-O-Mat hilft bei der Entscheidung

Autor
Von nord24
17. April 2023 // 20:00

Unentschlossene Wähler finden im Internet Hilfe herauszufinden, welche Partei ihnen bei der Bremer Bürgerschaftswahl am 14. Mai am nächsten steht.

Übereinstimmungen ermitteln

Rechtzeitig zur heißen Phase des Wahlkampfes im kleinsten Bundesland ging am Montag der „Wahl-O-Mat“ der Bundes- und Landeszentrale für politische Bildung online: Unter der Adresse www.wahl-o-mat.de können Interessierte anhand von 38 Thesen ihre Standpunkte mit den Positionen von 16 Parteien vergleichen und so ermitteln, wo es die meisten Übereinstimmungen gibt.

Junge Wähler motivieren

So geht es beispielsweise um Fragen zur Weservertiefung, zu autofreien Innenstädten und zur Mietpreisbremse. Nutzer können sich zwischen den Optionen „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ entscheiden. Im Anschluss errechnet der Wahl-O-Mat den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien. Der Wahl-O-Mat ist seit 2002 ist im Einsatz, um vor allem junge Wähler zu informieren und zu motivieren.