BSW erhebt Vorwürfe: Stimmen falsch zugeordnet?

BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl - Auch in Bremen

Foto: Daniel Löb

Bremen

Wurden BSW-Stimmen falsch gezählt? Partei verlangt Nachprüfung

8. März 2025 // 13:21

Wurde das Wahlergebnis verfälscht? Das BSW Bremen fordert eine Neuauszählung, da Stimmen offenbar falsch gezählt wurden. Die Partei verlangt eine bundesweite Prüfung.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bremen hat Zweifel am Wahlergebnis der Bundestagswahl geäußert und fordert eine Neuauszählung. In drei überprüften Wahllokalen des Bundeslandes soll es zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein. Nach Angaben der Partei seien mindestens 31 Stimmen fälschlicherweise nicht dem BSW, sondern dem Bündnis Deutschland (BD) zugeordnet worden.

Partei fordert bundesweite Überprüfung

Angesichts dieser Fehler plädiert der Bremer Landesverband nicht nur für eine erneute Zählung in Bremen, sondern für eine bundesweite Überprüfung aller Stimmen. „Eine bundesweite Neuauszählung ist dringend erforderlich, um das tatsächliche Wahlergebnis sicherzustellen“, erklärte BSW-Landesvorsitzender Christopher Schulze.

BSW verpasst Einzug knapp – Verdacht auf Verwechslungen

Das BSW hatte bei der Bundestagswahl 4,97 Prozent der Zweitstimmen erhalten und damit die Fünf-Prozent-Hürde um rund 13.400 Stimmen verfehlt. Parteichefin Amira Mohamed Ali hatte bereits auf mögliche Verwechslungen zwischen BSW und BD hingewiesen, die sich auch in anderen Bundesländern bestätigen könnten.

Nachzählungen auch in anderen Bundesländern

In Niedersachsen wurde bereits eine Nachzählung in Delmenhorst angeordnet. In Nordrhein-Westfalen werden 64 Wahlkreise überprüft. In Brandenburg wurde das Wahlergebnis des BSW bereits um 218 Stimmen nach oben korrigiert. Ob es in Bremen zu einer offiziellen Neuauszählung kommt, muss nun die Wahlleitung entscheiden. (dpa/vk)