
An der Bogenstraße regt sich vehementer Protest gegen das Abholzen des alten Baumbestandes. Bernd Quellmalz (mit grüner Weste) vom BUND klärt auf.
Foto: Scheschonka
Acht Initiativen gründen Bündnis für Umwelt- und Klimaschutz in Bremerhaven
Acht Initiativen gründeten das „Bündnis Stadtgrün Bremerhaven“. Ziel ist es, Umwelt- und Klimaschutz in der Stadtgesellschaft zu stärken. Im Fokus steht der Erhalt wertvoller Bäume, Grünanlagen und Waldflächen, die oft Bauvorhaben weichen müssen.
Die Bürgerinitiativen Baumrettung Lehe, Reinkenheider Forst, Tarnowitzer Straße und Meergestrüpp, die Vereine BUND Unterweser, Fuß und NABU Bremerhaven sowie Parents for Future haben das Bündnis gegründet. „In Bremerhaven werden immer wieder städtische Bauprojekte geplant, die keine Rücksicht auf die Natur und ihren Wert für unsere Stadt nehmen. Immer wieder mussten sich einzelne Initiativen dagegen wehren, dass zum Teil sehr alte wertvolle Bäume gefällt und Waldflächen veräußert oder bebaut werden. Das ist bislang leider nur zum Teil gelungen“, teilt das Bündnis mit. Ziel sei es, Grünflächen und Baumbestände, die für die Klimaanpassung, den Artenschutz und die Lebensqualität essenziell sind, vor solchen Bauprojekten zu bewahren.
Bündnis fordert Politik mit Weitsicht
Neben dem Schutz bestehender Grünanlagen fordert das Bündnis eine langfristige Stadtplanung, die das Stadtgrün ausbaut und an den Klimawandel anpasst. Hitzewellen und Starkregen belasten die Menschen zunehmend – nachhaltige Maßnahmen, wie sie in der Klimaanpassungsstrategie empfohlen werden, müssen konsequent umgesetzt werden, fordert das Bündnis. Neue Mitglieder sind willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Brigitte Weinhold: 0170/9320077. (pm/axt)