Die "Fregatte Al Qaader".

Die "Fregatte Al Qaader".

Foto: Christian Eckardt

Bremerhaven

Ägyptische Fregatte zurück in Bremerhaven: Was jetzt noch gemacht wird

15. November 2023 // 13:09

Die dritte Fregatte, die die Rönner-Gruppe in Bremerhaven für die ägyptische Marine gebaut hat, wird in Bremerhaven nun noch einmal überprüft.

In den vergangenen Monaten wurde die dritte und letzte ägyptische Fregatte, die das zur Rönner-Gruppe gehörende Unternehmen Stahlbau-Nord im Unterauftrag für die Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) gefertigt hat, auf Herz und Nieren in der Nord- und Ostsee von den Basishäfen Kiel und Wilhelmshaven aus getestet.

Nun kehrte die „Al Qadeer“ für die übliche Abschlussdockung und der bevorstehenden Übergabe nochmals nach Bremerhaven zurück. In der Bredo-Werft werden das Unterwasserschiff und die Antriebsaggregate abschließend kontrolliert, mögliche Mängel werden behoben. Zum Schluss werden dann die durchgeführten Maßnahmen entsprechend protokolliert. Nach Abschluss kehrt die 121 Meter lange und 16 Meter breite Fregatte dann an die bereits wieder abgesperrte Labradorpier zurück, wo im Dezember die planmäßige offizielle Übergabe des Schiffes an die Auftraggeber erfolgen wird.

Drei Fregatten in Bremerhaven gebaut

Die Bundesregierung hatte vor fünf Jahren den Ru¨stungsexport für vier Fregatten vom Typ Meko-2000 für die Marine der Arabischen Republik Ägypten genehmigt. Pro Schiff soll der Preis soll nach unbestätigten Meldungen bei rund 500 Mio. € liegen. Die Arbeiten begannen offiziell im August 2019.