
Kommt die Müllabfuhr nicht durch die Straßen, bleiben die vollen Mülltonnen stehen.
Foto: Arnd Hartmann
Ärger mit dem Müll in Bremerhaven
Corona-Pandemie, das heißt auch Wohnstraßen voller Autos und Probleme mit Müll.
Müll macht Probleme
Und das bedeutet, manche Probleme treten noch häufiger auf: Müllfahrzeuge, die nicht durchkommen, Müll, der nicht abgeholt oder Müll, der illegal abgeladen wird.
Verschiedene Hotlines
Die Stadt und die Entsorungsbetriebe haben mehrere Stellen eingerichtet, die sich um Anliegen der Bürger kümmern. Die Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) ist zu erreichen unter (0471) 186-0. Es gibt einen extra Schmuddelecken-Melder: (0471) 9800 333.
Ideen und Beschwerden melden
Wer Probleme entdeckt oder Ideen hat, wie bestimmte Abläufe verbessert werden können, kann sich an die seit 20 Jahren bestehende Ideen- und Beschwerdestelle der Stadt Bremerhaven wenden: (0471) 590 3030, E-Mail: ideenbeschwerden@magistrat.bremerhaven.de
Was die vollen Straßen für die Feuerwehr bedeutet, lest ihr auf NORD|ERLESEN.