Reste von Raketen und Böllern sind an Neujahr wieder zuhauf auf den Straßen finden. Wer muss das beseitigen? An vielen Orten nicht die Straßenreinigung.
Glasscherben, Steine und vermutlich sogar asbesthaltige Dachplatten - das alles wurde einem Landwirt in Lamstedt im Kreis Cuxhaven auf das Feld gekippt.
Unter dem Motto „Wir – Gemeinsam für Bremerhaven“ ruft die Klimaschutz-Werkstatt auf, sich am Montag, 19. September 2022, am Cleanup-Day zu beteiligen.
Neun Tonnen gegen knapp zwei Kilo: Bernd Schreibers Modell vom Wremer Wahrzeichen - dem Leuchtturm Kleiner Preuße, hat seinen großen Bruder kennengelernt.
Sie sind Kinder und lieben ihren Stadtteil Leherheide. Bloß nicht den Dreck. Leherheides Kinder-Sprecherin und ihr freiwilliger Trupp will was dran ändern.
Die Biotonne muss sauber sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie gewaschen werden muss. Vielmehr darf wirklich nur reiner Bioabfall in die braune Tonne geworfen werden.
Der Online-Händler Amazon vernichtet nach Recherchen des NDR, der „Zeit“ und der Umweltorganisation Greenpeace weiterhin systematisch Neuware. Dazu gehörten Kleidung, Spielzeug, T-Shirts,...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die meisten freuen sich, dass es endlich vorbei ist. Ob das nächste wohl besser wird? Das kann keiner wissen. Eines lässt...
„Bella Bremerhavener Dreck, lasst ihn da, denn er erfüllt seinen Zweck“: Die „Hymne“ ist Programm - denn das Kult-Kabarett „Müllfischer“ stochert seit 40 Jahren...
Trotz der Corona-Pandemie schreitet der Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser (KKU) planmäßig voran. Ein wichtiges Projekt betreut Kai Tscheschlok. Er ist...
90 Gebiete in Deutschland haben nach Erkenntnissen der Bundesgesellschaft für Endlagerung günstige geologische Voraussetzungen für ein Atommüll-Endlager. Der seit Jahren ins Spiel...
Wer Obstreste in den normalen Müll wirft, muss sich im Cuxland ab 1. Januar umgewöhnen. Dann steht neben der grauen Tonne auch eine Bio-Tonne vor der Tür.
Eine Familie in Bad Bederkesa sitzt seit einem Monat auf ihrem Sperrmüll. Sie und der Entsorger schieben sich gegenseitig die Schuld an der „Posse“ zu.
In der Nacht zum Freitag musste die Feuerwehr Bremerhaven ingesamt zu fünf Einsätzen ausrücken. Brennende Müll- und Altkleidercontainer wurden gelöscht.
Verbrennung ade: Der Landkreis Cuxhaven will den Bio-Müll, den er ab 2021 sammelt, in einem großen Bio-Kraftwerk in Strom, Wärme und Kompost umwandeln.
Die Cuxland-Kommunen haben ebenso verstärkt mit illegalem Müll zu kämpfen wie Bremerhaven. Dort stiegen Meldungen über derlei Vergehen sogar um 75 Prozent.
Die Preussen-Elektra hat das am Standort des Kernkraftwerks Unterweser angesiedelte Zwischenlager in Kleinensiel für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (Luna) am Freitag betriebsbereit...
Die Bio-Tonne kommt. Ab dem 1. Januar 2021 sind alle Bürger im Kreis Cuxhaven verpflichtet, Bio-Abfall getrennt zu sammeln. Die Gebühren werden klettern.