
Fast 40 Jahre gehören Pastor Johann de Buhr und "seine" Alte Kirche an der Poststraße zusammen.
Foto: Scheer
Alte Kirche in Lehe: Pastor de Buhr hört auf
Mit Lösegeld und Erpressung ging er an den Start: Der junge, langhaarige evangelische Pastor geriet kurz nach Antritt in seiner Bremerhavener Dionysiusgemeinde in einen Krimi. Wurde glatt mit dem Täter verwechselt. Hat dem kantig-herzhaften Emsländer aber nicht weiter geschadet: Immerhin ist er 38 Jahre seiner Gemeinde treu geblieben. Jetzt geht Johann de Buhr in den Ruhestand.
Streitbarer Geist für eine zeitgemäße Kirche
Die Haare stehen dem 65-Jährigen noch heute zuweilen zu Berge. Vielleicht vom Widerspruchsgeist darunter? Denn streitbar und lustvoll über eine Kirche von heute zu diskutieren, wird der Mann nicht müde, der sich der Charakterbildung und freien Entwicklung Jugendlicher verschrieben und sich immer auch politisch engagiert hat.
Mehr über Johann de Buhr und auch den Unterschied zwischen Bremerhavener und Emsländer Platt erfahrt Ihr jetzt auf NORD|ERLESEN.
- Kirchen und Hauptorganisationen einzelner Religionen
- Religion, Philosophie und Weltanschauung
- Pfarrer und Pastoren
- Emsland
- Kinder und Jugendliche
- Seelsorgerinnen und Seelsorger
- Johann de Buhr
- Bremerhaven
- Evangelische Kirche
- Kirchenkreis Bremerhaven
- Stadtjugendpastor
- Friedensbewegung
- Dionysiusgemeinde