
Die Stadt hat zugegriffen und das Haus für die nächsten Jahre zum städtischen Hort für die Goethe-Grundschulkinder umgerüstet. Von links: Stadtrat Michael Frost, die schulpolitische CDU-Sprecherin Irene von Twistern, und Holger Schneeberg und Christian Wiedenroth von Seestadt-Immobilien.
Foto: Arnd Hartmann
Alte verwaiste Kita wird zum Glücksgriff
Seit acht Jahren stand die DRK-Kita Deichstraße verwaist. Jetzt hat die Stadt das Gebäude zum Hort für Kinder der Goetheschule umgerüstet.
Ausbau der Goetheschule für den Ganztagsbetrieb
Die Goethe-Grundschule an der Deichstraße soll in den nächsten Jahren um- und ausgebaut werden zur gebundenen Ganztagsschule. Dazu braucht das denkmalgeschützte Haus, Baujahr 1954, geeignete Horträume. Doch wohin mit den Kindern während des Umbaus?
Bis zu 60 Kinder werden nachmittags im Hort betreut
Platz für bis zu 60 Kinder bietet das seit Jahren still gelegte Gebäude der früheren DRK-Kita. Es steht nur wenige Meter von der Goetheschule entfernt. Darum hat Seestadt-Immobilien das Erdgeschoss jetzt in den Sommerferien instand gesetzt.
Alte DRK-Kita Deichstraße als ideale Übergangslösung umgerüstet
Es ist aber eine Übergangslösung, bis die Goetheschule fertig ist. Für den Umbau der Schule und der alten Kita hat die Stadt 1,5 Millionen Euro aus einem Sonderprogramm des Landes bekommen.
Wie aus der dahingammelnden Kita ein schöner Hort wurde und was die Stadt alles mit der Goetheschule plant, lesen Sie in der NORDSEE-ZEITUNG und auf Nord|Erlesen.

Hier im großen Aufenthaltsraum sind neue Akustikdecken eingezogen worden. Heilfroh darüber sind (von links) Holger Schneeberg von Seestadt-Immobilien, Schul-Stadtrat Michael Frost und Architekt Christian Wiedenroth.
Foto: Arnd Hartmann