Sail-Segel der "Alex II" wird eingezogen.

Auch das Sail-Segel wurde bei dem Unglück am Montag beschädigt. Es wird am Mittwoch vom Mast geholt.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Arbeiten an „Alex II“ komplizierter als gedacht

23. August 2023 // 19:00

Nach dem Crash der „Alexander von Humboldt II“ mit einem Schwimmkran dauert der Abbau der demolierten Quermasten länger als gedacht.

Autokran holt Rahen an Land

Die Crew der „Alexander von Humboldt II“ hatte am Mittwoch alle Hände voll zu tun, den Abbau der Segel und der demolierten Quermasten vorzubereiten. Ein Autokran, unterstützt von einem Schwimmkran, hob die ersten verbogenen Rahen an Land.

Abbau dauert länger als geplant

Das Unternehmen BVT soll sie reparieren oder - im schlimmsten Fall - neu anfertigen. Doch am Mittwoch konnte die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST) noch keine Entscheidung darüber treffen. „Der Abbau ist schwieriger als gedacht“, sagt Jürgen Hinrichs, Sprecher des DSST-Vorstands. Das liegt am Ungleichgewicht der abgeknickten Rahen. Die Arbeiten zogen sich hin.

Wie hoch der Schaden ist und wie es weitergeht, lest ihr HIER auf NORDSEE-ZEITUNG.de.