
Roberta Pirazzini und Henna-Reetta Hannula während der Arbeit im Eis. Die ARD hat jetzt eine Dokumentation über die Expedition ausgestrahlt.
Foto: Lianna Nixon/AWI
Beeindruckende Dokumentation über „MOSAiC“-Expedition ausgestrahlt
Die Dokumentation „Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis.“ ist am Montagabend in der ARD ausgetrahlt worden. Ein Jahr Expedition in 89 Minuten voller beeindruckender Bilder, hautnah an Mensch und Tier. Die „Polarstern“ ist Mitte Oktober nach Bremerhaven zurückgekehrt. Die Expedition war das ganze Jahr von der Seestadt aus interessiert verfolgt worden.
Spektakuläre Aufnahmen
Die Dokumentation begleitet die Wissenschaftler bei ihrer Arbeit während der größten Arktis-Expedition aller Zeiten. Sie zeigt die Herausforderungen der Polarnacht und Kälte, sorgt für Gänsehautmomente, als Eisbären und Polarfüchse das Lager der Forscher besuchten und vergisst auch nicht die schwierigen Seiten der Zeit an Bord, wie zum Beispiel an Weihnachten nicht bei der Familie sein zu können. Auch die Landschaftsaufnahmen sind spektakulär.
Klimawandel ist da
Immer wieder berichteten die Wissenschaftler von ihren unterschiedlichen Forschungsgebieten, ob in der Atmosphäre oder unter Wasser, beim Fischfangen oder bei Eisbohrungen. Eine Beobachtung machen aber alle: der Klimawandel ist real und er ist da.
Die Dokumentation ist bis 16. Dezember in der Mediathek der ARD zu sehen.
Dokumentation über „MOSAiC“-Expedition in der ARD Die Dokumentation „Expedition Arktis - Ein Jahr. Ein Schiff. Im Eis.“ ist am Montagabend in der ARD ausgetrahlt worden. Ein Jahr Expedition in 89 Minuten voller beeindruckender Bilder, hautnah an Mensch und Tier. Die „Polarstern“ Mitte Oktober nach Bremerhaven zurückgekehrt und war das ganze Jahr von der Seestadt aus interessiert verfolgt worden.