
Wegen andauernder Ergebnisverluste fordert die BLG-Führung auf dem Autoterminal Bremerhaven einen „Beschäftigungssicherungs-Tarifvertrag“. Von den Mitarbeitern werden Einsparungen und Flexibilität erwartet.
Foto: Arnd Hartmann
BLG-Terminal Bremerhaven: Lohnverzicht
Wird es jetzt auch am BLG-Autoterminal zu Lohnkürzungen kommen? Die Belegschaft wurde informiert, dass der Betrieb „deutlich sparen“ muss.
Lieferengpässe
In der Mitarbeiter-Info ist von „deutlichen Ergebnisverlusten“ die Rede. Und zwar bereits seit Monaten. Wegen der Pandemie und der Lieferengpässe produzieren die Hersteller weniger Autos. Und damit sinkt auch der Auto-Umschlag am Bremerhavener BLG-Terminal.
Standort absichern
Schon lange arbeitet die BLG an einer Verbesserung der Produktivität. Aber das werde dauern. Deshalb müsse jetzt gehandelt werden, um den Standort Bremerhaven zukunftssicher aufzustellen und langfristig die Beschäftigung zu sichern.
Einsparungen
Derzeit wird mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft Verdi über einen „Beschäftigungssicherungs-Tarifvertrag“ verhandelt. Dabei geht es um Lohnverzicht und um mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten.
Was bedeutet so ein Tarifvertrag für die BLG-Mitarbeiter? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.