
Im vergangenen Jahr kreuzte die Fregatte „Bayern“ durch den Indo-Pazifik, um ein Zeichen zu setzen, dass die Bundesregierung die Staaten hier unterstützt und sich für die Sicherheit der Schifffahrtsrouten einsetzt.
Foto: Schuldt/Archiv
Bremen: Sicherheit auf dem Meer ist Thema beim Schifffahrtstag
In Bremen wurde am Donnerstag (29.9.22) über die „Freiheit der Meere“ diskutiert. Die Veranstaltung war Teil des Deutschen Schifffahrtstags.
Maritime Infrastruktur ist verwundbar
Der Ukraine-Krieg hat auch die Schifffahrt getroffen. Und das sprudelnde Gas auf der Ostsee zeigt, wie verwundbar maritime Infrastruktur ist. Für Hafenstädte ist das bedrohlich, weil der Schiffsverkehr bedroht ist. Aber es kann noch schlimmer kommen.
Asien fürchtet Krieg gegen Taiwan
In Asien fürchtet man sich weniger vor Russland. Hier sorgt man sich vor der Expansion Chinas und dem drohenden Krieg gegen Taiwan. „Alles, was aus China bei uns ankommt, muss durch die Straße von Taiwan“, sagt Martin Kröger, Hauptgeschäftsführer beim Verband der Deutschen Reeder. Wie wichtig Schifffahrt für die Wirtschaft ist, hätten die Menschen erst in der Pandemie begriffen. Und zwar durch eigenes Erleben. „Als die Schiffe nicht kamen, blieben die Regale leer“, sagt er.
Uni-Dozentin erwartet Krieg für 2025
May-Britt Stumbaum lehrt an der Universität der Bundeswehr in München. Für sie ist klar, dass es den Angriff auf Taiwan geben wird. Sie erwartet ihn 2025. Im Jahr zuvor finden in Taiwan Wahlen statt, womöglich eine Chance für China zur Übernahme ohne einen Krieg.