Häfen wie Rotterdam und Antwerpen haben in den vergangenen Jahren beim Containerumschlag kräftig zugelegt. Bremerhaven hatte hingegen Verluste zu beklagen.

Häfen wie Rotterdam und Antwerpen haben in den vergangenen Jahren beim Containerumschlag kräftig zugelegt. Bremerhaven hatte hingegen Verluste zu beklagen.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Bremerhaven: Abgehängt im Kampf um die bunten Boxen

8. Februar 2022 // 12:00

Das Ausmaß, mit dem Rotterdam und Antwerpen Bremerhaven beim Containerumschlag abgehängt haben, ist gewaltig.

Schrumpfende Werte

Das zeigt eine Auflistung der Umschlagwerte über mehrere Jahre. Bremerhavens Anteil am Volumen der Nordseehäfen schrumpfte demnach von 16,3 Prozent im Jahr 2012 auf 11,5 Prozent im Jahr 2020.

Höhepunkt im Jahr 2012

Die Auflistung hat das Hafenressorts für die Bürgerschaftsabgeordneten des Landeshafenausschusses angefertigt. Sie umreißt die Jahre 2010 bis zum ersten Corona-Jahr 2020. Die Werte zeigen, dass der Containerumschlag in Bremerhaven seinen Höhepunkt im Jahr 2012 hatte, wo er bei 6,1 Millionen Standardcontainern (TEU) lag. Danach ging es langsam, aber kontinuierlich abwärts auf 4,8 Millionen TEU im Jahr 2020.


In welchem Maße in der Zeitspanne der Containerumschlag in Rotterdam und Antwerpen zugelegt hat, lest Ihr auf NORD|ERLESEN.