Marita Westphal-Blome ist Amateurfunkerin auf dem Museumsschiff "Seefalke"

Die 69-jährige Bremerhavenerin Marita Westphal-Blome ist 1994 über ihren Mann zum Funken gekommen.

Foto: pr

Bremerhaven

Bremerhaven: Auf Museumsschiff Funkerin über die Schulter schauen

Autor
Von nord24
30. Juli 2022 // 13:30

Marita Westphal-Blome ist Funkamateurin auf dem Museumsschiff „Seefalke“. Am 31. Juli, dem Tag der Seenotretter, können Gäste sie in Aktion erleben.

Herrin auf der „Seefalke“

Seit 2015 ist die Amateurfunkerin Marita Westphal-Blome alleinige Herrin der Station auf der „Seefalke“ und lauscht dort regelmäßig in den Äther. 1976 nahm die Funkstation an Bord des historischen Hochseebergungsschleppers, der zum Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) gehört, den Betrieb auf und erinnert in maritimem Ambiente an den überlebenswichtigen Draht, den eine Schiffscrew auf See zum Land hatte.

Diplom für Funkamateure

Heiß geliebt wird der Sprechfunk von den Mitgliedern des Deutschen Amateur-Radio-Clubs, dem auch Marita Westphal-Blome angehört. „Früher waren wir im Ortsverband Bremerhaven 150 Leute, mittlerweile sind es noch 54“, sagt die Amateurfunkerin. Deshalb freut sie sich auf den 31. Juli, den Tag der Seenotretter. Sie ist an an Bord und lässt sich beim Funken über die Schulter schauen. Sie schaut aber auch anderen über die Schulter: Funkamateure können nämlich dann das DGzRS-Diplom bei Westphal-Blome erlangen, das der Ortsverband seit 1970 herausgibt.

Wie der Kontakt über Funk verläuft, lest Ihr am Sonntag, 31. Juli, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.