Hunderte Schiffsmodelle von der Miniatur bis zum Original-Rennsegler stimmen sofort auf den Kosmos der Schifffahrt ein in der Ausstellung „CHANGE NOW! – Schiffe verändern die Welt“....
Am nördlichen Ende der Welt liegt ein Epizentrum des Klimawandels. Wie funktioniert dort das Wechselspiel zwischen Atmosphäre und Eis, Ozean und Leben?
DSM-Direktorin Sunhild Kleingärtner überraschte mit einer Erklärung zur Bestandsaufnahme, die die neue kaufmännische Geschäftsführerin Katharina Horn erstellt hatte.
Während der Maritimen Tage in Bremerhaven bietet das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) den Gästen eine Ausstellungspremiere. Außerdem werden die Öffnungszeiten verlängert, es gibt...
Was haben die Kugelbake, die „Gera“ und das Schifffahrtsmuseum gemeinsam? Sie sind mit am 13. September mit dabei beim digitalen Tag des offenen Denkmals.
In Kooperation mit dem Verein Hanse-Koggewerft bietet das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) am Sonntag, 13. September, eine Kombi-Führung zur Kogge an.
Um die schwimmende Flotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) zu erhalten, soll eine nachhaltige Lösung gefunden werden. Gedacht wird an eine Mischfin...
Eine unzureichende Finanzierung des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) sei letztlich die Ursache für die „Seute Deern“-Havarie gewesen, so die Direktorin
Der Spielplatz neben dem Abwrackplatz der "Seute Deern" in Bremerhaven wird nicht gesperrt. Auch nicht, wenn das marode Schiff in dem provisorischen Dock am Ende des Alten Hafen auseinander...
Drei Objekte der Sammlung des Deutschen Schifffahrtsmuseums geben den Forschern weiter Rätsel auf: Jetzt helfen Bremerhavener mit, diese Rätsel zu lösen.
Mit rund 200 Besuchern war die NZ-Talkrunde "Leute in der Losche" zum Thema "Seute Deern" ausverkauft. Für die Spezialausgabe der Gesprächsrunde ging's ins Deutsche Schifffahrtsmu...
Lichterketten und beleuchtete Tannenbäume: Dank der Initiative der Bremerhavener Segelmacher und einiger Sponsoren strahlen die Schiffe der Museumsflotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums...
Wer soll die Unterhaltungskosten für die Museumsschiffe und die neue „Seute Deern“ bestreiten? Jährlich 2,3 Millionen Euro stehen im Raum. Es scheint auf einen...
Wer ist verantwortlich für den Untergang der „Seuten Deern“? Und wie geht es mit dem Neubau weiter? Über diese Fragen wird am Freitag der Stiftungsrat des...
Die Leitung des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven steht unter Druck. Erst vergammelt dem DSM die "Seute Deern" im Bremerhavener Museumshafen, jetzt wurde ein Strafantrag wegen...
Wenn die Sonne untergegangen ist, soll sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven von Ende der kommenden Woche an in ein Gesamt-Kunstwerk verände...
Im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven gibt es Objekte, die den Forschern Rätsel aufgeben. Um Herkunft, Bedienung und Zweck dreier Objekte zu klären,...
Die Möglichkeit besteht, dass die „Seute Deern“ beim Verholen auseinanderbricht! Für die Verantwortlichen von Bremenports und dem Deutschem Schifffahrtsmuseum (DSM) wäre das der Supergau....
Weil die „Seute Deern“ zu marode ist, wird sie nun doch nicht wie geplant in das Dock 4 im Kaiserhafen geschleppt. Gutachter bescheinigten der Bark einen "konstruktiven...
Das Kleinst-U-Boot "Seehund" im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven hat am Mittwoch eine Reise durch die Luft erlebt. Die Exponate müssen umziehen, weil das denkmalgeschützte...
Bremerhavens SPD-Chef Martin Günthner fordert ein Rettungskonzept für die restliche Museumsflotte des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM). „Das Spiel Schiffe...
Der denkmalgeschützte Scharoun–Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven wird ab Donnerstag renoviert. Die letzten Exponate ziehen am Mittwoch aus – und zwar durch die ausgebaute...
Die Bremerhavenerin Eva Erkenberg hat nach dem Brand auf der "Seuten Deern" die Facebookseite "Wir lieben die Seute Deern" eröffnet. Hier kann jeder Gefühle und Geschichten zum Schiff...
Nach der Bergung der "Seuten Deern" im Museumshafen in Bremerhaven steht der Wochenanfang im Zeichen des Aufräumens: Der Holzsegler schwimmt wieder allein - mit Unterstützung der ...
Noch immer bewegt viele das Schicksal der gesunkenen "Seute Deern" in Bremerhaven. Gerüchten zufolge soll das Holzschiff noch weiter gesunken sein, weil das Wasser am Dienstag über...
Um die untergegangene "Seute Deern" überhaupt bergen zu können, muss die ganze Takelage der Bark abgebaut werden. Dazu sollen an Land und auf Pontons im Hafen Kräne aufgebaut werden....
Nachdem die "Seute Deern" am Freitag Abend auf den Grund des Hafenbeckens in Bremerhaven gesunken ist, hat das Deutsche Schifffahrtsmuseum Gutachter bestellt....
Der Anblick der einst stolzen Bark im Alten Hafen von Bremerhaven ist traurig. Doch obgleich die „Seute Deern“ auf dem Hafengrund liegt und voll Wasser gelaufen...
Endspurt im Zwischenlager des Deutschen Schifffahrtsmuseums im Fischereihafen in Bremerhaven: Ende September müssen auch die letzten 800 Ausstellungsstücke...
Der Großsegler „Seute Deern“ in Bremerhaven feiert in diesem Jahr 100. Geburtstag – und extra für eines der Wahrzeichen von Bremerhaven gibt es jetzt dazu...
Finger fuchteln in der Luft, Beine rudern auf dem Trockenen: In der "virtuellen Realität" erleben Menschen etwas, das gar nicht da ist. Mit speziellen 3D-Brillen...
So etwas gab es in Bremerhaven noch nie. Das Museum kommt ins Klassenzimmer. Das ist das Projekt des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) in Bremerhaven: "Schule...
Am Samstag haben sich viele Bremerhavener aufgemacht, um sich den Schaden auf der "Seute Deern" in Bremerhaven anzusehen. Von außen war nicht viel von dem...
Ein halbes Jahr ist das "Seute Deern"-Bier im Handel und verkauft sich laut des Erfinders, Klimahaus-Geschäftsführer Arne Dunker, gut. Von den produzierten rund 16.000 Flaschen sind...
Die Landesrechnungsprüfer haben das Deutsche Schiffahrtsmuseum im Visier. Ihrer Meinung nach sei die Ausstellungshalle für die Hansekogge im Hauruckverfahren...
Lustige, kreative und sogar abenteuerliche Boote aus Müll werden ab heute in einer Sonderausstellung im Deutschen Schiffahrtsmuseum gezeigt. Gebaut wurde diese ungewöhnliche Flotte...
Dem Deutschen Schiffahrtsmuseum stehen größere Umbauten ins Haus. Der erste von drei Bauabschnitten: Der Umbau der Kogge-Halle.
Schon Anfang Juni soll mit den Bauarbeiten begonnen...