
nord24 ist in den Maschinenraum des Hauptbeitrages zu Bremerhaven in Wikipedia gestiegen und hat dort die zehn interessantesten Daten zu dem Artikel recherchiert.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bremerhaven bekannt für Kneipenzoff? Das blieb nicht in Wikipedia
In Wikipedia ist Bremerhaven ganz friedlich: Erbitterte Bearbeitungskriege gab es um den Beitrag in der digitalen Enzyklopädie nie.
Daten ausgewertet
Das ergab eine gründliche Auswertung aller Daten im Hintergrund des 2002 in die digitale Welt gesetzten Artikels über Bremerhaven durch nord24.
Nur sechs Sperrungen
Um andere Artikel in Wikipedia werden immer mal wieder sogenannte "Edit-Wars" geführt. Nicht so im Fall der Seestadt. In 19 Jahren wurden nur ganze sechs Mal einzelne Nutzer kurzzeitig für die Bearbeitung des Textes gesperrt.
Schlägereien gelöscht
Einer hatte mehrfach versucht, folgende These gleich in den zweiten Satz des Beitrages zu schmuggeln: „Bekannt wurde Bremerhaven auch durch Kneipenschlägereien.“ Das aber blieb immer nur kurz online; die Administratoren löschten das rasch und sperrten den Nutzer schließlich.
Heute 62 Seiten
Wir fanden weitere interessante Zahlen. Zwei Beispiele: Der erste Beitrag über Bremerhaven umfasste gerade mal 58 Worte - heute würde der Ausdruck des ganzen Textes 62 Seiten Papier verschlingen.
Die Zahl aller Autoren, die prägendsten Bearbeiter, erstaunlich viele Verlinkungen: Die zehn interessanten Fakten zum Wikipedia-Eintrag über Bremerhaven findet Ihr auf NORD|ERLESEN. Und da seht Ihr auch das kurzzeitige Bremerhaven-Bashing mit den Kneipenschlägereien.
Bremerhaven bekannt für Kneipenzoff?