Der „Blaue Klaus“ barg am Mittwochvormittag zwei mehr als 48 Tonnen schwere Stahlbeton-Kajenteile vom Grund der Geeste in Bremerhaven.

Der „Blaue Klaus“ barg am Mittwochvormittag zwei mehr als 48 Tonnen schwere Stahlbeton-Kajenteile vom Grund der Geeste in Bremerhaven.

Foto: Rabbel

Bremerhaven

Bremerhaven: Eingestürzte Kaje vom Grund geborgen - mit Video

Von Jürgen Rabbel
19. September 2018 // 18:30

Zwei Stahlbetonbrocken einer zusammengebrochenen Kaje sind im Geestevorhafen in Bremerhaven geborgen worden. Gewicht: mehr als 48 Tonnen.

Fahrrinne in Bremerhaven in Gefahr

Ein Teil der Kaje von 1923 war Mitte Juli eingestürzt. Es bestand die Gefahr, dass die Mauerteile in die Fahrrinne der Weserfähre rutschen. Aus diesem Grund wurden die tonnenschweren Teile mit Hilfe eines Schwimmkrans geborgen.

Kajenbereich an der Geeste gesichert

Bis Ende der Woche soll der eingestürzte Kajenbereich mit Wasserbausteinen gesichert werden. Eine endgültige Reparatur der Kaje ist nicht geplant, da die Geestemündung in den kommenden Jahren ohnehin neu gestaltet werden soll. Geplant ist der Bau eines neuen Sperrwerks.

Der „Blaue Klaus“ barg am Mittwochvormittag zwei mehr als 48 Tonnen schwere Stahlbeton-Kajenteile vom Grund der Geeste in Bremerhaven.

Der „Blaue Klaus“ barg am Mittwochvormittag zwei mehr als 48 Tonnen schwere Stahlbeton-Kajenteile vom Grund der Geeste in Bremerhaven.

Foto: Rabbel