
Bis ein Hund seinem Besitzer weggenommen wird, muss schon viel passiert sein. Dass das Tier dann aber relativ schnell wieder zurückkehren muss, sorgt für Kopfschütteln beim Tierheim Bremerhaven.
Foto: dpa
Bremerhaven: Erhalten Tierquäler ihre Hunde zu schnell zurück?
Die Leiterin des Tierheims in Bremerhaven erhebt Vorwürfe gegen den Bremer Veterinärdienst: Tierquäler erhalten demnach zu schnell ihre Hunde zurück.
Bis auf die Knochen abgemagert
Ein Hund, der mit der Leine gewürgt wird. Ein Pferd, dessen Beine so entzündet sind, dass sie bluten. Ein Vierbeiner, der bis auf die Knochen abgemagert ist. Das Tierheim in Bremerhaven kümmert sich übergangsweise um Tiere, die von der Polizei ihren Besitzern weggenommen wurden, weil die Halter ihnen Leid zugefügt haben. Eigentlich sollten diese Besitzer nicht die Chance erhalten, es noch einmal zu tun. Eigentlich.
„Es ist manchmal unerträglich“
Doch zuletzt häuften sich die Fälle, in denen der Veterinärdienst schon nach kurzer Zeit die Rückgabe der beschlagnahmten Tiere aus dem Tierheim an die Halter anordnete. Amelie Bensch, Leiterin des Tierheims, will das nicht länger hinnehmen. „Es ist manchmal unerträglich für uns, die Tiere wieder an diese Menschen herausgeben zu müssen“, sagt sie.
Mehr dazu lest Ihr hier.
- Tiere und Tierwelt
- Tierschutz
- Natur
- Tierheime
- Haushunde
- Bremerhaven
- Recht und Justiz
- Tierquäler
- Illegalität
- Tierheim Bremerhaven
- Diana Schlee
- Bernd Freemann
- bleibenDie
- LMTVet
- Amelie Bensch
- VorgabenDie
- Tierschutzgesetz
- Besitzerinnen und Besitzer
- Polizei
- Tierhalterinnen und Tierhalter
- Hundehalter
- Landkreis Osterholz
- Landkreis Cuxhaven
- Politikerinnen und Politiker der FDP